Ueber das Verhalten von Phenol. Indol und Benzol im Thierkörper.
Von hr. Arthur Chrisfiniii.
(Aih der i'li' inisrliO!i Aldli* ilnn^ di s |»li>si<*1«»^isrh« n Institut* z»i ■ rliti
(l>< r Ucdakti>>a zu^i'f'Hiit'cu am -i. August.)
Nachdem sowohl durch die .Arbeiten von Hopp er
Srvlor1). als auch «lurch «lit* von Salk o wsk i.-) die Art
der toxischen Wirkungen «l«*s Phenols klar^«‘l«>d war, und
nachdem «lurch den erst^vnannhn Forscher «onslal.irl war,
dass in alh'ii Theil«Mi «l«*s j»h«*ii«»lvi-rprilt«*1 «ru rriii«*r«*s hei «1er
IV.-tillalion mit Schwefelsünr»* rtieiiot erhallen werdis, blieb
vor all«*n Dingen «lit* Fra^e noch zu beantworten, aut’ w«*l«liem
We^'e «las Phenol Vom Organismus wieder. aus^es« liied«'U Werde.
Die t nier'iiehiiujr dieses ( »ebenst andes «lurch H. Ra uiiiiinn3)
führte zu einem neben 15«*ispi«*lt* dafür, «lass in «lein Thi«*r-
kürpor synIh«*tis<*h<* Prozesse slaittiiiden , «h*nn' Daumann
wies nach, «lass «1er ll<*adionsproc«*ss «I«*s Organismus gesell
«lie Pli«*nol«‘inführun^ im Wesenl liehen in «1er Bildung einer
nictitLîiflijreii jr«‘paarten Scliwelelsänr«*; «Ict Pheii«d>«hwelel-
säur«», heshlie. P«*rselb«v z« *i ” t « * ferner,-'dass Analoges für..«las
Indol “ill und wi«‘s im Venin mit IIer Ie.r nach, dass über¬
haupt in einer jrross«*n Ihülie aroniatisci1«*r-.Subslair/«*ii dies«*
Fm Wandlung in At‘lli«*rsrliw«*lelsfuimi sich typisch wi«;«ler-
holl. I)iese Bildungen von Atdh(*rschw«*ielsfn'u*en wunlen in¬
dessen nur für Säugetlii«*re nachgewieseh, und <*s war daher
von Interesse auch hei an«l«‘ren Thierklassen, namenllidi b«*i
Vögeln und Amphibien zu untersuchen, Ob sie «lies«* Syn¬
thesen gleichfalls aiisführen od«*r nicht. Der Nachweis, «lass
in d«*r That auch hier 'g«*paartc Schwefelsäuren gebildet wer¬
den , macht «teil einen Thejl der hier vorliegenden Unter¬
suchung aus. *
*) IMh'ijîçr's Archiv. IM. V. S. 170 IÏ.
, , *7
ai Kl>«‘ii'ta
.>.;•>
ff.
IMlüjrj'i’s Archiv, H«L XIII.