207
Dor Xiedorschlag löst sieh im geringsten lYberschiKs der
Säure wieder auf. und wird durch vorsichtigen Zusatz von
Alkali wieder erhalten. Sowohl «li«‘ saure als die alkalische
Lösung wird durch concoutrirle Kochsalzlösung gelallt. In
verdünnten Salzlösungen ist auch die frise],gelallte Substanz
nicht losli h. Dagegen gibt die von dem ungelösl gehlie-
henen Rückstand klar ahgegossene Flüssigkeit Reaktionen,
die aut die Unwesen heit einer glohulinälmliehen Substanz
hinweisen. Die sehr schwach sauer reagirimde Lösung trübt
sich hc'iin Verdünnen, stärker noch hei darauf lölgendem
Kinleiteii von Kohlensäure. Die Trübung Verschwindet last
rollig auf Kochsalzzusatz. IVberdies gibt die Klüss-igkeit
Xioderschläge heim Erhitzen, sowie auf Zusatz von Salpeter¬
säure, Ferroeyankalium, Metallsalzen..
Es freut mich durch vorstehende Mdtheihmg eim R« -
däligung iler hochwichtigen Reobachtuiig llenningcrs
bringen zu können, eine Reslötigung, die um so werthvoller
sein dürfte, als sie auf durchaus anderem Wogegewonnen
wurde. 1 ; f
Prag. l>S. Juni 1S7S.
I •