Zu Abbildung 4.
Der 6rundzug dieses Hauses ist auffällig hatnburgisch. Es
konnte daher scheinen, als sei seine klrchitektur durch
ledigliches Dekorieren mit überlieserten Motiven ent-
standen. Man denke jedoch daran, das? dies Haus
aus Eisen und tnodernen1 Steinn1aterial (z. B. neu-
artige ljartbrand-6lasursteine) hergestellt und daß seine
Formen streng aus der Konstruktion entwickelt sind.
Das I-achroerk der Laube ist in Schmiedeeisen gedacht,
desgleichen die Fenstergemände. l"iietk6pse und ca-
schenbieche, die in unserer Zeichnung nicht darste1lbar
sind, sollen auch dekorativ ausgenui7t werden. Man
sieht, das? neuzeitlicher Ausdruck und Festhaltung der
Tradition keineswegs unvereinbare 6egensät7e sind!