Bibliothek des Kapuzincrlionvents in Klagenfurt.
f. (H: Initiale .V aus gepunztem Gold, Grund innen 1115!): Dem Jakob, der die Liebeswurzel gegessen hat,
grün, schwarz Horiert, außen blau. tritt Lea entgegen.
Miniatur: Die Chaldäer, mit ihrem König an der jI 50'; a) Jakob und Labau teilen (laS Vieh-
Spitze, beten das auf einem Altar lodernde Feuer an. b) Jakob zeigt den trächtigen Lämmern geschälte Stäbe.
f. (w, Abyahanq und Me1chi. f. 51'; Laban holtJakob, der
Sedek, Qpfergefätäe in Händen, jeder mit seinenIiöchternundHerden geflo-
von einen, Diener begleitet, treffen VV V. hen ist, ein und macht ihm Vorwürfe.
Znsannneln 1,. Hi f. 5B: a) Jakob und Laban
j; 37.: Abraham kniethnksV Vl: errichten aus Steinen vor ihren
rechts erscheinen ihm die drei Engel. Zelten einen Haufen
f. 351.- Der Untergang von b) und speisen darauf zum
Sodom. Links regnet Feuer auf die "i Zeichen der Versöhnung.
Stadt. Rechts führt der Engel Loth ff 155;": Am Flußufer ringt
und seine Töchter aus der Stadt. V VV Jakob nnt (16,11 EngeL
In der Mitte mit umgewandtem I f. 55', Begegnung Jakobs
Kopf die Salzsäule. und Esaus. S1e beschenken sich
f. 41': Die Opferung Isaaks. " gegenseitig-
Links vor dem Feuer kniet Isaak, f. I! f- 549 lakßb opfert Gott
in der Mitte Abraham mit geschwun- f Q auf dem Altar zu Reihe]-
genem Schwert, rechts über dem "i ' f- a) Die Biüderliöheii
Busch, in dessen Zweigen der Wid- ii i Josef den Rock aus und werfen
der hängt, schwebt der Engel und Ü ÄrWßsÖßiEliI-aflirräg V ihn in den Brunnen.
hält das Schwert Abrahams fest. i?) Sie Verkaufen ihn an
1'143: Abraham, auf einer A m ii die Häiidiei-
Liegerstatt ruhend, entsendet E1ie- Fig- 21- f- 55! Dem Jakßb WilTi
ser. Zu Füßen des Lagers steht Isaak. der blutige ROCk gebracht-
f. 43': Rebekka am Brunnen (links). Rechts Elieser f- 50'! JUClaS gibt (ieY Thamal" Ring, Heiiei und Stab
mit seinen Kamelen. alS WahFZCiChßn-
f. 44: Rebekkas Begegnung mit Isaak. Links steht f. 57: T hamar, die zum Scheiterhaufen geführt werden
Isaak, Eneser führt ihn. Rebekka solkweist demJudas die Kleinodien.
zu, die sich entschleiert, ganz f. 57':Josefin1 Kerkerlegt
rechts die Kamele, auf einem f i R dem Schenken seinen Traum aus.
im eine iiegleiterin Ribekkai ; I "i' "w: Josef vor Phaim
1-4134" Jakßbthnkslkocht r " Der König gibt ihm Rlns-
ein Linsengericht. Von rechts tritt 3h V, f_ 591; a) Josef läßt die
Esau herzu, weist mit dem Finger a} Brüder gefangen setzen.
auf die SPeiSe- b) Den Brüdern werden
f" '17 " Jakob betrügt Sei" die Getreidesäcke gefüllt.
Den Vater" Rechti schVräg gegen .1 Zivil}! i c) Jakob sendet die Brüder
den Beschaueri der bhnile Isaak zum zweiten Male nach Ägypten.
auf Seinem Lagen Zu ihm tritt i fi rid Die Brüder knien
Jakob mit den fellbekleideten fr V0 b _h d]
hinter diesem Steht . . im f? f 1 m e e
Rebekkah Fruchte a s Geschenk.
f. 424; Jakob links liegt f: 6017 Josef beschämt die
träumend mit dem Kopf auf dem Bruder, indem er qhnen das ge-
Stein. Über ihm die Himmels- stohlene Gefaß vorweist.
leiter, ganz oben die Halbfigur t 110"]: Josef geht seinem
Gottes, auf der Leiter Engel auf- Fig 22 Vater entgegen.
und absteigelnn f. 61': Josef stellt seinen
f. 48': Jakob hebt den VaterunddieBrüder demKönigvor.
Steindeckel vom Brunnen, um die Schafe der Rachel zu f. 62': Jakob auf dem Sterbebett segnet seine Söhne.
tränken, f. 60': Initiale V, grün, Blätterwerk, Grund innen rosa,
f. 451: Jakob (rechts) im Brautbett liegend, Laban führt goldfloriert, außen rosa mit Blätterwerk (vpuech des ausgangss).
ihm Statt der Rache] die Lßa zu, f. 67: Die Ägypter vpetten aynen ochsen für gott am.
855