f. 73': Initiale E zum Buch josua: Gott f. 01': josua mit dem Gesetzbuch und f. 81: Der Herr (stehend) spricht zu
spricht zu josua. einem Spruchband. josua.
f. 81: Initiale P zum Buch der Rich- f. 1025 wie bei A, nur blickt Gott f. 91: wie bei B. Der Richter ohne
ter: ein Richter vollgerüsteter Krieger, aus einer Wolke herab (nur das Gesicht Waffenrock, etwas veränderte Stellung.
neben ihm steht Gott. ist zu sehen). Der Richter trägt einen Ketten-
panzer, darüber einen Waffenrock, drei-
eckigen Schild und bewimpelte Lanze.
f. 11-1' : Initiale J zum Buch Ruth. Senk- f. 102: wie bei B.
recht übereinander zwei Figuren (eine
männlich, eine weiblich): Boz und Ruth.
Beide tragen eine Getreideschwinge
über der Schulter.
f. 110": Initiale l' zum Prolog. f_ 1031, wie bei B_
f 93 Initiale F Zum I. Blleh der f. 10-1: InitialeFzum Buch Samuel. Der
Könige. Ein gerüsteter Krieger schleppt die König der Philister mit gezogenem Schwert,
Bundeslade weg, daneben hilflos (einer ste- ein Diener schleppt die Bundeslade weg,
hend, einer kniend) die Söhne Elis. ein Sohn Elias wie bei A.
f- 10315 Initiale F, Saul (iilfelibßlift Sieh f. 133: Initiale F zum 2. Buch der f. 118: Initiale F, David bringt Goliaths
mit seinem SChWeTt- Könige: David schlägt dem Goliath das Haupt vor Saul. Hinter ihm ein Diener mit
Haupt ab. dem Schwert des Riesen.
f 1131-" Initiale E Zum 3- BiiCh lief f. 1-16: wie bei A. David sitzt. f. 130: Initiale E, zwei verschlungene
Könige: der alternde König David, im Bette Drachen 9,15 Fünung
liegend; ein Diener führt ihm die Abisag
zu, damit sie bei ihm schlafe und ihn
wärme.
f. 135: Initiale P Zum 4- BnCh der KÖ- f. 161: Der Wächter, auf einem Turm f. 145: wie bei B.
nige: Ein gerüsteter Krieger schlägt stehend, alles übrige fehlt.
mit einem Beil, ein zweiter mit einem
Schwert und einem Stein gegen ein Stadt-
tor; auf den Zinnen ein erschrockener
Wächter.
f. 1.36: Initiale S zum Prologus. f. 1745 wie bei A. f. 156: wie bei A.
f. 136": Initiale .4 zum Liber paralipo- f. 175: wie bei A. Eine Person trägt f. 150": wie bei A.
menon. Die Ahnen des Abraham. ein breites Schwert
f. 18T: Initiale E zum Prolog.
14-147! Initiale V Znrn Liber paralipo- f. 188: Der König thronend, mit ge- Das entsprechende Blatt fehlt bei C.
menon II. König Salomo, thronend, mit zogenem Schwert.
dem Zepter in der Hand. f. 30.3": Initiale U zum Prolog.
f. 1505 Initiale J zum Buch Esdra. f. 204: wie bei A. Esdra wegge-
Der Bau des neuen Tempels, langgezogene geschnitten
Initiale, unten Esdra, über ihm zwei Bau-
leute mit Geräten.
f. 164: Initiale Uzum Buch Nehemia. f. 308.- wie bei A.
König" Cyrus, vor dem ein Diener mit
einem goldenen Becher in der Hand kniet,
befiehlt, die heiligen Gefäße nach Jerusalem
zurückzustellen.
f. 1695 Initiale E zum 3. Buch Esdra. f. 214': Einweihung des neuenTempels.
Nehemia hilft beim Tempelbau. Vor einem Altar ein Priester mit Spreng-
Wedel und Weihwasserkessel.
11275: Initiale E zum Proiog. 331: wie bei A.
Das entsprechende Blatt fehlt bei C.
f- 133g
wie bei B, nur im Gegensinxx.
Das entsprechende Blatt fehlt.
f- 1123,
wie bei A.