I- 9 - O -9
sarbige Reproduktionen: Demet1-ins Schtscherbinowski (Rußland)- Erwartung. Ulrich
Hühner (Berlin), Hafen von Travemünde. Plinio Nomel1ini (Totre del Lage, Toscana),
Gar-ibaldi. Dante Gabriel R(-ssetti Beata Beatrix. srig von Wille (Düsseldorf),
Das hohe vom. sag von uhde (München), Das Tischge1-ex.
T?
I11gend5ue'sZ von-
ine der interessantesken Erscheinungen im französischen Kunstleben des neunzehnten
Jahrhunderts in seinem weitesten Sinne ist 1fugen se-omentin. Wäre
er nur Maler gewesen, so könnte er allenfalls in der Menge gleii:hbegabter Künstler
verschwinden, denn so anziehend, delikat und seinfühlig seine algerischen Bilder
find, man kann doch kaum von sromentin als einem Chef ersten R-enges sprechen. Er
is: vor der Leinwand ein zartbesaiteter Dichter, der uns das, was in seiner Poetenseele beim
E:-blicken der da:-gestellten Szene vorging, mitteilt und unsere Seele in die Schwingungen
Um-est, die ihn selbst bewegt haben. Aber ein Führer ist er darum doch nicht, nicht einmal
im Sinne Co:-ots, der den Pinsel in ganz ähnlicher Poetenstimmung führte, dabei aber doch
wohl der größere Maler war und tatsächlich zum Chef -keck-te geworden ist- dergestalt,
daß seine mißratenen Schüler mit ihrer bleichen Sentimentalität uns beinahe den Geschm.-;kk
M; den wunderbaren Poesien des Meisters verdorben hätten.