ten -viel ,Füi,-lieu und Herren, nnd schier mitten unter dem Tanz;
kamen in einer sMumineret)- etliche verbuzt-e mit Pfaffen u-nd
Trummel-n- lind mit groffenGeleuchte hölzerner Fackeln und Stab-
sli"eht, gleich ein.en welschen Tanz. Als aber der sich bald geendet,
lvurd.e die Häng des Tanz - -Dankes vom Gericht bis an den andern
Ort, an die Staffeln bei; den Braut-Stuhl, grosse weiße rauhe
.-Pferd Kozen zusan1mengenehei und überhingewelzet ausgebreitet,
mid damit ,saleher Saal uberleget gleich keiner Bahn oder Streu-
-Es waren auch unten an den SstIegM htZlzerne W.alzbru.cken auf-
,-gelegt , darauf dann -zivey verdeckte- schon erbuzie und wohlziige-
-richtete :-Nenn-Pferd hinaufge,fuhret -wurden, darauf F-wen Rennen
iangethan in Nenn-Zeuge, unter der Thus: darauf ge est , und auf
zuvor ..aU:fge"breltete weise Ko-ten einer gegen den andern zu rennen be-
.gunnten. Als nun,alle Sack) z.ugei-icht, der Saal mit den Fackeln
dur.chleuchtet, und ,iezt die Renntart.sehen vorgeschraubt- wurde- seg-
-1ichen ein schai:ifer S,pieß eingelegt, mit gzulammenlaufenden Pfer-
I-den ein Scizarffremienzda sie l-eede die Sattel räunieten,da wurde
-von den F'urlten-PieifTern und andern ausgeblasen, wurde ihnen
:beeden einen um den andern ein verehrter"Tanz gegeben ,-und waren
-mit Rahmen die-se zwei) Renner N. Le.onhar.d Ruder von Adel,und
;-Vcmnß Thumer ein Blirger in Nürnberg- welcher daß denn den
Edelmann getroffen -hat, da zu Stand brachte -mi1n:beede L)Zeitii-tart-
schen hinauf vor die Fur-lieu, da hesahe Pialzgraff Friederich , daß
der Edelniann nicht genesen hatte. ;Es .-fiele auch der Edelmai)ti
-schneller -denn der T-hunier, war die Ziel-sie , Thumer.wär -w.ol)l-blie-
-den, aber dem Edelmann zu Gefallen ; damit zergienge es, und te-
:"d.erm.aiin hatte einen W.oh1sefallen darob.
s"
- nnd ten. nuf"Erichtagsden at)dern M-:ktii nach dem kwk"iHkg ,
A SvM1tc1s hat -Herze OR Adam vo,"n az-
B-cücl)ling Sammet-Ricl3tern, dazumzäen hie" in ."ürnber.g fein
erstes Scharfrxnnen. gethan, und den -raffen, de"r"doc1) lang,-nnd
-.viel solche Rmeks:zIel geübt, ledig abgerannk; Pfakzgra,ff Friede-
wich S"ta"d,khalter fahre:-sihme -den SpießZ, und Herzoeg, It-rg von
Sachsen same ihm denSc1)i1d, und waren.auf derB.ahn. meVeiter2n,
.derBxIschoff von Regenfyurg- Und Herzog Wolifgang- samt an-
Stern Rittern Und Herren. Des Fürsten SpteK war ganz mit Fe-
, M Z dem,
L