schen Kelch, auf den Prof. Boehlau ein Auge hat, mir nichtzeigen
lassen wollte. Es giebt Dinge, die them-er werden, wenn ein an-
ständig geileideter Fremder weiter nichts thut als sie besehen.
Der Zug ging halb zwei, und es war zehn. Da ich von der
Bahn die nächste Station auf der Fahrt nach Kasse! sehr lieb-
lich gefunden, erkundigte ich mich nach dein Weg, und auf die
Auskunft hin ging ich zu Fuß.
Es war ein herrliches F:-ühlingswetter über weiten grünen
und braunen Feldern, die, in wundersamen Windungen den
.Hügellehnen angepaßt, einen bunten Flickenteppieh über die Land-
schaft breiteten. Wälder nur in weiter duftiger Ferne. In den
Thalern Wafsergral)en mit intensio grüner Fi1llung: das war
die Brunnenkresse, die an jedem Sonnentage im Winter Freuden-
schüsse thut. Die ersten Lerchen jubilirtcn, weiße Wolken zogen
eine dunkle Schleppe über die Felder hinter sich her. Der Weg
ging über Berg und Thal.
Über einer russisrh grünen Kappe ein höchst fattes Grün
hatte sie sah ich vor mir plötzlich die Silhouette eines breiten
hochsirebenden Bergkegels von sehr schönen Linien und oben
drauf die zerrisscne Silhouette einer dunkeln Ruine. Und gegen
die graugelbe kahle Bergkuppe einen .Hahnenkamm zierlieher
Thürme und Da(-hfirsie. Das war die Stadt G:-ebenüein, die
ich hatte liegen sehen Von der Bahn aus. Ich freute mich, vom
Berge aus hineinsehen zu können in das Gewirr der GasTen.
Aber als ich die grüne sanfte Kappe vor mir erstiegen hatte,
sah ich den Weg vor mir in ein tiefes Thal steil hinabfallen.
Und jenseit erhob sich eine sanfte .Hügellchne mit Feldern in
den zwei Farben und schob sich bis gegen die Dachf1"rsien. Der
Weg unten umging dies Hinderniß. Mit dem gehofften Hinein-
sehen von oben war es nun nichts.
Bei der Wegebiegung unten lag nun die Stadt vor mir hoch
und dunkel gegen den hellen .Ij)imrnel, aber nicht hart, denn der
silberne Frühlingsduft lag über Thürmen, Giebeln, Dächern und
Mauern.
Das Alles isk seit dem Tag, an dem die Mauer Vollendet
worden, ganz unverändert geblieben, denn die kleine Ackerbürger-
J!-I