AnweUdungen des EisenB im Bauwefen.
263
gebrauchte Bezeichnung einer Wendeltreppe mit hohler
Spindel durchaus unri6htig ist.
Zur Bildung der beiden Wangen Cdenn man hat es hier
mit einer äußeren und inneren Wange zu thunJ benuk,t man
je ein konsolartiges Stirnstück LFig. 173J, dessen Länge der
Fig.
173.
Abwicklung auf der äußeren und inneren Wange entspricht.
Derartige Treppen werden gewöhnlich in einem gemauerten
Cylinder angeordnet, so daß das Geländer mit der inneren
Wange in Verbindung gebracht werden kann.
F 227. Srhmiedeeiserne Treppen im allgemeinen.
Der Bau schmiedeeiserner Treppen ist viel jünger als
jener der gußeisernen und hat sich erst in allerjüngster Zeit
mehr eingebürgert, besonders seitdem es möglich ist, durch
Benutzung von Mannstaedtschen 8iereisen von einer Ver:
kleidung des Eisengerüstes durch Holz oder Zink zur Hervor:
bringung künstlerischer Durchbildung ganz absehen zu können.
Die eisernen Treppen in dem Geschästshause der ,,Equitab1e
Life Assurance society of the United States of North
Ame1ica in N ewsYorkU, in Melbourne ausgeführt mit Be:
nuHung des Mannstaedtscheu Ziereisens von der Firma
Hillerscheid und Kasbaum in Berlin N, gehören zu
Meisterleistungen des deutschen Eisenhochbaues.
F 228. Die Stufen der geradläufigen skhmiedeeisernen Treppen.
Die Sexzstufe wird gewöhnlich aus etwa Z mm starkem
Bleche, manchmal auch durchbrochen gebildet, während
schmale, nur aus zwei Wangen zusammengesetzte und mit
einer Trittstufe belegte Treppen für Fabriken, Magazine
und Speicher häufig gar keine SeZstufen haben. Genügt