bD
auf
Silikatfarbengkund:
K allefarb enanst r i eh e werden kaum ausgeführt, da sie nicht so
haltbar werden wie auf PuZgrund, infolge der fehlenden, unmittelbaren
Verbindung mit dem Putz.
Leims. Kaseins u. E.mulsiongfarbenanstriche können
unbedenklich ausgeführt werden, wenn nicht die Gn1ulsionSfarben stärkes
ten Oelgehalt haben, der auf Wasserglas zur Verseifung führt.
Oels und Lacksarbenanstriche sind auf Silikatgrund nicht
auSsiihrbar, da sie verseisen. Bei Besrhriftung einer Silileatfläche mit
Buchstaben in Oelfarbe, ist vorherige Isolierung des Silikatgrundeg
mittels einer Schellaclelösung notwendig.
Leims, Kaseins und Gmulfionsfarbengrund:
diese Anftriche stets reftloS abgewafchen werden sollen. ist
gewaschenen Fläche jeder neue Anstrich möglich.
ed a u f
Da
auf der
dJ auf Oels und Laekfarbengrund:
Die Anstrikhe mit wäfferigen Bindemitteln CKalks, Silikats. Leims,
Kaseins und EmulsionganstricheJ werden in der Regel auf Oelfarbens
grund nicht ausgeführt, da die notwendigen Vorarbeiten Entfernung
der alten Oelfarbenanftriche1 in keinem Verhältnis steht zu dem im Vers
hältnig zu Oelfarbe nur geringen Wert dieser Anstriche. Auf Oels
oder Lackfarben wird in der Regel nur in der gleichen Technik erneuert.
Lafuriechnik.
17. Im Gegensatz zum Deckanstrich, der den Anstrichgrund vollkommen
oerdec1rt. läßt die aufgestrichene Lasurfarbe den Grund, auf dem sie aufs
getragen wird. mehr oder weniger durchscheinen. Lasieren bedeutet
also die Behandlung einer Fläche mit einer durchsichtigen Farbe. Der
Farbton der Lasur kann der gleiche sein wie der des Grundes Cz.B.
braun auf braunJ oder ein anderer Cz.B. rot auf gelbJ.
Die Lasur findet Verwendung zur Berschönerung des FarbtonS
einer Fläche, da durch die Lasur die Leuehtlkraft der Farbe beträchtlich
erhöht wird, ferner zur Grzielung einer Mischfarbe Csiehe Werkstoffs
kundeJ, außerdem in der Holz: und Marmormalerei, in der
Schablonentechnilk, bei Vergoldungen usw. Die Lasur kann
sowohl auf Putz, wie auf Holz und außen. wie innen angewendet
werden.
Alle Farben lafieren je nach der Ieinheit des
oder weniger, wenn sie stark verdünnt aufgestrichen
Iarbkörpers
werden. Die
mehr
Vers
155