Pinturicchio.
leeren Händen, aber in tief vcrfunkenem
Gebet bringt er dem Christkinde fein Herz
als Opfergabe dar. Weit weniger ernst
nimmt es sein Begleiter, ein rechter Contas
strebenden Widder als Wcihnachtsgabe her:
bei, während hinter ihm schon die Könige
mit köstlichen Geschenken nahen, Weihrauch,
Myrrhen und Goldl
as
H
O
CI
I:
ks
C
I:
L:
Es
is;
so
s..
B
Z:
D
D
K
so
D,
es
is
m
o
Z
cis
D.
Z
.E
ca
is
O
is
G
s:
U
DE
F
IS
I.
H
D
as
H
s,
es:
.s.i
is
IS
G
I
as
Je
I
E
D
II
U
:
O
L:
S
F
Z
dino mit struppigem Haar nnd einein großen
Korb frischer Eier auf den Knieen; es ist
alles, was er geben kann. Der folgende
Hirte ist kaum noch erkenntlich, aber der
legte zieht an den Hörnern einen widers
Auch in der Verkündigung CAbb. 88J,
dem legten der großen Wandfresken, zeigt
sich Pinturicchio von feiner besten Seite.
Hier konnte er uns unmöglich auf das freie
Feld führen, aber die Vorstellung eines