Aufs chriften
Exlibris.
Predicatur zu Ringen.
s W I
H
;
L s
M
ssssQEF:J J
W sc
M HX,.s
sTl..kks x W X
.Mi;M, fi.1jiz. IX X
XI s ist , K s:
X H
I
X s
ZXLXbL K,kä WXsIXWD
Exlibriö
PrädiIatur
Ohringen.
Von Lacas Ccanach.
CSieh hier den Pierrot aufgehängt, weil
er dies Buch nicht zurückgegeben hat, hätte
er das Buch zurückgegeben, wäre der Pierrot
nicht aufgehängt worden; Andere Auf:
schriften verheißen dem Bücherdieb den Tod
durch Schwert und Beil oder Verftümkn:
lang: ,,Wer dies puech behalt, des Hand
verfallt,E heißt es auf einer der neuesten
Arbeiten von Georg Barlösius. Selbst der
Fluch des Himmels wird auf den treulosen
Borger herabgerufen: ,,Sit ma1edictus per
Christum, qui 1ibrum subtraxerit istumK CDer
Fluch Christi treffe den, der dies Buch ent:
wendetJ, und gelegentlich begeistert der Zorn
den BüchereibefiHer sogar zu einer sapphi:
schen Ode:
,.Si q11is hanc librum rapiat sce1estus
Atque fuktivjs manibus prehendat,
Pergat ad tetras Aoher0ntis umlag
Nov rediturus.H
CDer Frevler, der dies Buch raubt und
mit diebischen Händen ergreift, der gehe
zum garftigen Acheron, um niemals zu:
rückzukehren; von einem englischen Exlibris