Fenerwerkern und Opernprospekt1nalern:
nicht den ewig lachenden Himmel, sondern
den Charakter der italienischen Landschast
gaben sie: die ernsten, strengen Formen des
steinigen Bodens, den großen Weklenschlag
der Hochebene, die Tehnnng des Raums,
die Größe und Klarheit der Züge, kurz jene
begeisternde und wieder überwältigende
als Hiniergrnnd diese weiträumige Lands
scheust gegeben. Sie war es auch, die
Hosmann für seine Menschen gerade in
Jtalien immer wieder mit Freuden fand,
denn dort erst haben sie ihre eigene Lebensi
Inst, und hier wird all ihr har1nlos glücks
liches Tun wahrhaft selbstverständlich.
Noch MarCses stellte seine Gestalten
Tränke in
römischen
Can1pagna.
Dlgemälde.
CZu Seite Es.
Weite des Blickes, die der südlichen Land:
schast vor der nordischen eigen ist.
Sie hat also genau die Freiheit von jeder
Enge und die Größe der Form, die den
Künstler auch im ganzen Dasein des Süd:
länders immer aus Schritt und Tritt ans
zieht. Der weite Raum gehört zu diesem
glücklichen, frei von allen Schranken er:
wachsenen Geschlecht. Und immer wenn
Künstler Gestalten hinstellten, die ein höheres,
einfacheres und freieres Dasein führten, wie
Fenerbach, Mar6es, dann haben sie ihnen
vor einen sehr tiefen Horizont; ihre ge:
tragenen Bewegungen heben sich dann
klar von dem weit hinter ihnen ver:
klingenden Grunde, oder eine Wand von
Bäumen steigt auf, gleichsam demselben
Boden entwachsen wie sie, hinter ihnen
und auf diesem dunkeln Grün stehen dann
feierlich die ernsten Gruppen. Anders
Hofmannt
Er beschränkt sich den Raum nicht in
der Nähe, noch dehnt er ihn ins Un:
begrenzte; sein Raum ist begrenzt, aber