die Verherrli
tadt, den ,,kl
Tode Alexa:
khnlicJ ergo:
chung M
agent und
1ders des
gen wie
ünchens im Rathaussaal der Jfar:
den törichter: Jungfraue11H und dem
Z GroßenH brachte. Piloty ist es
W. v. Kaulbach. Als dieser zum
Direktor der Akademie berufen worden war, hatte er das
Beste seines Könnens bereits in der ,,HunnenschlachtH er:
schöpft. Was er später noch an Gnte1n geschaffen, zog seine
Kraft aus jener geuialcn, von höchstem drc1n1atischcn Leben
Kaulbach.
nt.;
F. U. von
1laubeU entleh
erfüllten Kson1position. Als akademischer Lehrer hat Kanl:
bach für München so gut wie nichts gewirkt. Wenigstens
hat er keinen nennenswerten Einfluß auf die Entwickelung
der Münchener Malerei gehabt. Pilotys Atelier war
während des Kanlbachschen Direktorats der Mittelpunkt des
Münchener Kuustlebens, und als Kaulbach am 7. April
1874 aus dem Leben schied, war es nur natürlich, daß
Piloty als sein berufenfter Nachfolger an die Spige der
Akademie trat.
Um diese Zeit bereitete sich aber schon der Um: