L W
iäWsis4sis
.ssk i2sss..s e DIE IV. s s ; s7TIk..Tx ; H;
U OF ,,,sss.ssifIs2iTii is, X. L:siksJ,T.ss. X szxMs ZEIT, sssesisstss I
U ss2..W: sXkisss Jst, :E
U E;ses
G e r IS Ei r Z.
W
den Männern ist, neben dem blai1.tuchenen Rock von halbmoderner Form ,alS
eiSonntagStrachk, der hellblauleinene Kittel für den Werktag vorherrschend; leZterer
mwekzjndert wie er in den meisten Gegenden Uorddeutschlands sich wiederfindet:
K en bald in engen, bald in flacheren Faltenlagen vom 2lusschnitt des Halses ausgehend,
ra .s
ohne .t 3reister Verzierung von weißer oder dunkelblauer Stickerei am 2lchselstuck. Die schwarzen
und mia Tederhosen mit Stiefeln bis unter das Knie reichend, dunkelblaue Strümpfe, und
U
o:er Les: Gamaschen von hellem Tuch, Von der ganzen oder halben Lange des Unterschenkels,
ie
U er lderne GebirgSsthUhe Mit dicken Sohlen und vielen Nageln beschlagen, ein runder,
schwarz e ex il hut mit niedrigem Kopf und breiter Krempe, eine dunkelblaue Mütze
schwarzer oder braun Z
T eh it Lederschirm und endlich die mit Pelz besetzte Sammetkappe Ist die hier am meisten
von U M
ebräMh1jcHk Bauerntracht.
I U eigenthüMHchßen kleidet sich unter den Bewohnern dieser Gegend immer der Sä2äfer.
in
1 n dunkelblauen Tuchrock mit dem brennend rothen Unterfutter i1nd mit gemusterten
E
In :n3nöpfen wiegt; Um Schulter und Rücken das lederne Ränzel mit vielen ZNetallbeschlägen,
New g HUndek0ppeIn und dergleichen Dingen, die theils von praktischem Nutzen sind, theils
n en
:ch9 Ja. dazu dienen, seine Wurde erkennen zu lassen; in der einen Hand das machthaberifd7e
Leichen den langen Schäferstab mit eisernem Haken, während die andere sid2 auf einen mäßig
yStock küßt; so regiert er seine Heerde, so finden wir ihn neben seiner wandelnden
großen rwohnUng, dem ,,Schäferkarrentt, welcher Schlafßube und Speisekammer vertritt. Das
mme
Uobri e diese Tracht Vervolläändigende finden wir beim Bauern wieder, nur zuweilen vertauscht
ed S ;,laUmkhenen Rock mit einem weißleinenen oder trägt unter einem dieser beiden noch den
er en
blauleinenen Kikkels
sssssissIszs
25.