sss msssssksssssksssssssswssss wssssssssisssssssissswssss sissssssmsssassississssssswr passsisssssssssssk1swsssi. WssiisisssmssxsisssHHm. WisssssisswmssssHHs mssss1scssssisksWsss wssssassnssssss: I s:Hs:ssss
E
Y Yss1sssssH1ss4. s;
E IX Z, IF L, F X v. N 4.. , ss.NzLjs, J, is
F TAFEL Z W72gk.YkW U T E 1..xk.Es Im. sc
T S, .82IOLV;. IT DER. TZs TO D H, X N F X
Es2sT2sjsi
kLSraunschweig.
IRS
obald wir das Braunschweig,sche Gebiet. betreten, fällt uns unter den Männer:
trachten der weiße Rock mit hel1r0them Futter ganz besonders auf. Er, so wie
der Dreimaster in größter Formenverschiedenheit find überhaupt charakteristisch für
niedersächsische Tracht. durchstreifen wir das Tand in verschiedenen Richtungen, so finden wir
mancherlei
kleine
Untersd2iede.
Bald
besteht
Rock
Zwei
5kh00ßtheilen,
bald
hinten
g9sChI0ssen ;
einen
Gegend
liebt
Mc1U
Taf chenpatten
fragen,
andern
SchIiZEUs
Taschen
führen ;
Beides
zusammen.
Das
ganze
Uns:
sehn
bleibt
aber
immer
dasselbe.
reicht dieser Rock
Länge
halben Unterfchenkel;
vielen
Ortschaften
einem
kleinen
stehenden
Kragen
vers ehet1k
andern
wieder
ohne
Kragen.
dicht
aneinander
gEfetzten
Knöpfe
zuweilen
MesfiU9
oder
Horn;
zuweilen aus Perlenmutter gefertigt. Der Rock ist von waschbarem Stoff, von weißem Drillich
mit flammend rothem Unterfutter, welches letztere nicht ganz die Länge des RockeS erreicht, so
daß am unteren Saum handbreit der weiße Drillich sichtbar bleibt. Ein rather Vorstoß
zeichnet sowohl die 2lermelauffchläge als auch Kragen und Taschen aus. Im Dorfe Rautheim
führt man noch da5 2lbzeichen, daß auf der Höhe der Rockflügel, in der Mitte des RÜTkEUS
der rothe Vorstoß ein M bildet.
I
Neben ihm steht ebenbiirtig als alte Tracht der dunkelblaue oder schwarze Tuchrock von
demselben Schnitt und Futter mit silbernen, besponnenen oder Hornknöpfen. Ich fand ihn schon
eine Stunde von der Residenz entfernt, so auch in der Nähe der Haidegegend, während der
weiße Roc in fast allen Theilen des Landes sich findet.
Eineskurze Cuchjacke, vorn mit Knöpfen beseHt, ist junge Burschentrad7t.
Eine blaue Flanellschooßjacke trägt auch überhaupt der Bauer im Hause und im
Winter unter dem weißen Rock.
E
c I