H. 45.
rss3Ge.n1älden und Zeichnungen
fertHgte BläkteE.
singe. c8egka.stkiude.
Ein alten Testament.
,Nach Dü.rer9s3
I. H e i
sJ Aus them
Les.
;ksk1I Eva reicht dem Adam den Apfel,
von Bartsch.
k2236J In dereMitte des BlaltLses iftsder Baum, wkk,s
schen die Stblange.umwindet, vor diesem flehen die bcydkq
ersten Aeltem; Eva.it1 vorn Mücken zu sehen, umschlingt
Adam mit ihrem linken.Artne,. ins der andern Hand hätt
sie den Apfel, den sie dem Adam reicht; hinter ihnen ist ein.
Hirsch. Ausfer demsStiche unten links Acht: A1be1st DH.s
km. del. redhts:D A. Bartsch Po. 1786. und .1ufdkm Pkak,
te.nra:;de unten auf dieser Seite: Nin. 5 Hdhk der 3.zjch,
innig 1l Z. der Platte 13 Z. 10 L. Breite der Zeicl:saungs
8 L. der Platte 10 9 L. Die Federzeiehnung von
Dürer befindet sich in der Aidertinischen Sammlung. HSikH
oben S. 100.I
1:wss U Moyses empfängt die GeskHtqfeIks, ;
Von Lokenz Strauch.
, ss sk2237J Er knict in der Mitte des Blattes auf dem
Berg Sinai, und ist nach links gewendet, empfängt mit
banden Händen die Ge.selztafcln, welcl7e,sih.m von Gott Va:
let, den man oben links sacht, gegelscn werden. Die Ah;
Bildung hat eine E.infassung you zusan1mengebundcnex1 Ae,
slen,7ln welchen unfen links 1524, und kechts Ä. D. steht.
Unten auf dem Rande liest man: Damme da qu0kl iuh2s
et lube quoll VII. Höhe Z Z. U P. Bd Z I L.
Dieses Blatt ist von Lorcnz Strauch radirt nach eines
Inst grüner Farbe ansigeführtcn Zcisslmus1g, welche Dliker is
das Gebetbuch des Dr. Gärtnserss, wie Haner15erßchekt,
gefertigt hat, welches ehe: nicbt,wahrfcheinl,.feb ist. Denn