l20
Neapel.
und endlich zwischen alle Diesem lebt und webt, aber
ohne zu arbeiten, ein so schmutziges, lumpiges, schamloses,
ekelhaftes Gesindel, daß das Auge beim ersten Blick sich
mit Abscheu wieder wegwenden würde, wenn nicht, wie
die bunten Früchte zwischen den widerlichen Seegethieren,
auch oft hübsche Kinder mit den ausdruckvollsten Gei7Ths
tern darunter wären, die mit so naiVer Unschuld essen,
trinken u. s. w., oder Feuer, Leben und Geist verrathend
sich prügeln, spielen, stehlen und betteln, denn das thun
sie alle, oder die sich, sind sie schon etwas erwachsen,
häußg als Cicerone anbieten, mit der größten Geläußg:
keit das ganze Register der Merkwiirdigkciten hernennend,
ohne vielleicht bei irgend einem Klang einen Begriff da:
mit zu verbinden. Auch sieht man hier, wie überall,
wo Fischer und Schiffer sind, gesunde, frische, starke Und
oft recht schöne Kerle.
Mitten unter diesem freien Leben sieht, und hört man
stets viele Engländer und Engländerinnen zu Wagen, Fuß
und Pferd mit ihrem abgeschmackten Cosiüm und ihrer
in Italien so auffalIend garstig klingenden Mundart.
Auch findet man hier viele langhaarige, ausgehungerte
Deutsche mit schmu1zigen und zerlumpten Röcken und
großen Malerapparaten, oder auch verdorbene Gelehrte,
die hier das theuere Pflasier auf andere Weise erspa:
ten wollen, theils mit von Beten und Scheinheiligkeit
abgemagerten, theils von wilder Lebensluft ausgesoges
nen Geßrhtern. Auch ehrliche Trinkbrüder, die ruhige,
geseHte Philister geworden, und viele verhungerte Archcio:
logen sieht man, sowie eine Menge wie Afen aufgepuHs
ter, renommirender Franzosen, die in dem phantastischsien,
theatralischsten BallettänzersCostüm einher hüpfen und