4s0
Landsshs1fkWJe
Studien
der
jeder Art
Von
AusfiihrUUgs
Nummer
und
Littera.
Bezeichnung
des
Gegenstandes.
Größe.
H
Ansicht des Traunsees bei Gn1undcn; im Vordcrgrunde Lands
leiste vereinet Schenke
23 J.
19 :
I1A.1,.349.;
11 A. 1s.
11A.1;.351.;
11 A. 12.352.H
II A. 12. 353.i
1I A. 1s. 354.j
11 A. 12. 355.Y
11 A. 1s. 356.s
11 A. 1s.357.H
It A. i2. 35s.;
11 A. 1,. 359.s
Theil der Stadt Salzburg
Gebirgsgegend aus dem Salzburgischen
Ein Bergschloß aus dem Salzburgischen.
Eine Bergsteige, unter einer Säulenhalle dnrchführend.
CKapuzincrberg bei Salzburg.J
Die Steige des Kapuzinerberges bei SalzbUrg.
Steige an einer Gebirgswand. Aus dem Salzburgisehcn
Gebirgsthal mit Schloß; im Vordergrunde Wasser. CAus
dem Salzburgischen.J . .
Theil eines Klosters in Salzburg
Derselbe Gegenstand . . i.
Ansicht des Passes Lueg im Salzburgiskhen mit einer Jagds
gesellschaft als Stasfagc .
8
11
1
h.
1
U
l
4
3
1l
2
11
I
11
10
G
10
2
2
9
2
4
I
I
s
s
I
s
s
s
s
s
s
:
i
:
s
s
I
;
s
I
I
Der Wasserfall bei Lend im Salzbnrgischcn
Gebirgsgegend aus den Salzbnrgcr Alpen
Gebirgsgegend aus den Salzburger Alpen
Bergabhang mit ländlichen Wohnungen aus den Alpen
Eine Felsschlucht ans den Alpen . .
Eine Gcbirgswand aus den Alpen
Der Ma1skiplaH zu Hallcin . . . . .
Das Sttanbi0ger Hans am WaHerfnll zu Wildbad Gastein
Alpengegend mit einem GebirgSwajTer .
Gegend ans den Alpen .
Alpensec, im Vordergrunde Kähne
7s 4sbr.
7sh.
6s10sbr.
6s11sh.
7s 2sbr.
6s11sh.
5i C3sbT.
7i 3sh.
7s 2slIT.
6s1lsh.
7s 2sbr.
6s11ih.
8s1lslxk,
7sh.
14s 3sbr.
12s 8sh.
7s 2sbt.
8s 7sh..
8i 9sbr.
6. Gib.
14s 4.br.
6s11,sh.