478 b. Landschaftliche Studien von jeder Art der Ausführung,
Nummer
nnd
Littera.
Bezeichnung
des
Gegenstandes.
Größe.
Ansicht des sZafens von Genua . .
Ansicht des sZafens und der Stadt Genua von einem ents
fernternsStandpunkte
Innere Ansicht des Ouerschiffes im Dom zu Mailand
Skizze zum Vorhergehenden. J . .
Arehitekturdetails des Doms zu Mailand
Fac;ade der Kirche S. Marco in Mailand
St. Maria c1e1lcs. Grazie in Mailand, nebst kurzer Beskhreis
bnng und der Ansicht des Vorhofes der alten Kathedrale
S. Ambrogio daselbst. .
Ansicht des Schlosses VerrcEs CVaresii CastrumJ im Thale
pKirche und Kloster S. Michel des ErzengelS von Ecluse,
sonst..genannt: l7Abbaye de 17Etoile, gebaut an dem
Orte, wo Desiderius, König der Longobarden, eine Mauer
errichten ließ, um Karl den Großen zu verhindern, vors
zudringen. Annuico, Bischof von Turin, bestätigte die
Gründung der Abtei. CMI.XVI.c CSchinkells Bezeichnung.I
25Z.4L.
l5s 5i
22s 9s
9s 8s
1ls 6s
18s5i
8s10i
12s10s
5. 22
8i Z.
11sbr.
17s1s
11s 4s
8i10s
8s 8s
7s1.
14i 2i
8s 7s
br
h:
br
h.
br
h.
br
h.
ist
h.
H.
br
h.
br
h.
lot
h.
Paris.
Rat: de la villo l7EvSque et coin de la me d7Ast01sg
und Gartena1If1cht eines Hauses zu Paris . .
;,Tapetenfabrik am Boulevard Trieben VelloniJ Robert,
successeuk k17Arthur pks:1se in Paris.E CSchinkelIs Bei
ze1chmmg.J .
Eingang zum Marsfeld in Paris . . . F
Festdekoration eines Gebäudes in Paris zur Kaiserkrönung
NapoleonIs . . . . .
Skizzen zu dem vorigen Blatte . . . .
7
4
8
4
l2
7
24
9
6
8
bt.
S
4
8
10
7
5
10
10
11
s
s
I
I
I
s
s
s
s
h.
br
h.
br
h
be
H.
b:
h.
II Ä.
Blätter von SchinkelIs Reise in das Salzka1nmers
gut ukkd nach Tyrol im Sommer 1811.
Panvrama von Lan1bach bei Liuz. . . . . . . .
36
8
br.
4
ff
Ans1Cht
der
Abtei
Lambach
Z
br.
G