309
nabme naef) wiebrbeit ber Götimmen barüber entfefyieben bat, ob
ein ßiib bem Sliufenm einberieibt merben foii ober nidjt, fo fann
man barnm niebt bie ßeäeiebniang beä Sßilbeß mit biefem ober
jenenröiainen im Rataiog gleiebfaiiä aiä ibren Qluäfprnd) anfeben.
{Diefe ßeßinmneng rübrt bielmebr immer nur von bem ßerfaffer
übe? ßergeiebnijfeä ber, nbgIeieI) bie Sabi ber äüiic, m0 bie Mei-
nungen über bie llrbeber eineß Qäilbeä in ber Gonmliffioxi von ein,
anber abnaeimen, immer nur berbältnuißmäßig fiein iß. Sei) Fann
bem Dr. Sißaagen baä Sengniß geben, baß er eß an feiner Qlrt
von Gorgfaii bat mangein Iaffen, ben Qinäfpreiei) beä enmniitei-
baren ßäefübiß über ben Weißer einer ßilbeä bnrei) mbgliebß ge-
naue ßergleicbeing mit anberen ßiibern, bnrcb forgfäitige illnf!
fncbung ber Sbionogramme nnb jnfcbrifien nnb bnrcb bißorifebe
llnterfnciynngen aIIer Qirt" 511 prüfen nnb nbtbigenfaiiä gn bericbti-
gen. (Er bat gugleicb ben febr berßänbigen Qlnämeg gemäblt, ba,
m0 er ben EDieißer nicht mit (ßemißbeit begeiebnen gn fbnnen glaubte,
feinen beßimmten gu nennen, fonbern baä ßilb bloß ber äcbnle
gngufebreiben, beren (Ebarafter eß an fici) trügt. Qßenn man bieä
beim SDnrcbbIättern beß ßergeiebniffeä ber biefigen (Eamnxinmig bän-
figer anirifft, aiä in ben ßergeimiliffen anberer berübmter (balle-
rien, fo glaube ici) mit äieberbeit bebanpten gn fönnen, baß man
baranä feinen ber biefigeu Cäammiung ilamtbeiiigen Cäcbinß gießen
barf. G5 iß vielmehr eine {folge ber bei ber Qlnfertignng beß 93er-
3eicbniffeä gebrauchten äßorßebt, ba man in anberen Ratalogen
mebr gewagt bat, beßinemte Wannen bingufegen.
{Der Dr. Qßaagen bat im ßergeiciyniffe gngleicf) fnrge Giniei-
tnngen über ben (Eiyarafter ber verfebiebenen (Epocben ber Ebiaierei
nnb bie (Siebnrtäß nnb äterbejabre ber Smeißer beigefügt nnb ba-
bnrcb baä ßergeiebniß anef) 311 einem beiebrenben ßnebe für bie-
jenigen gemacht, meicbe mit ber Runßgefebieiyte Iveniger ber-
trant finb. , '
Qnr Ieiciyteren Qinffinbrmg ber (Söemiilbe nnb (Erfennnng ber
Qiieißer babe ici) nvei) in jeher Sllbtbeiinng ber (SSaIIerie Clafein an-
bringen Iaffen, auf ineicbeii bie Biiber jeber Qßanb nad) ihren