307
nieberlönbifwen nnb beutfcben alßgetlyeilt. SDie erftere biefer beißen
SilaWen enibäit vierbnnbertfießennnbnenmigig, Die leigtere fiinfbunbertß
unbfünfgebll (Sßemälbe. llm jeben febroffen illßfebnitt gnvermeiben
nnb bnrcl) möglicbß leife Llebergänge von einer Rlaffe von ßilberai
anf bieanbere geleitei 5a werben, ließ man biefe beißen söaupb
nxaffen fiel) ba berühren, wo fie biftorifel) nnb ißlltlll gangen SBeftr-eß
lven naely fiel) am närbften fteben, nämlicly bei ben van Gpefä nnb
ben ßenetianern. Bei ber (Einreilyung ber eingelnen Slieifter nnb
Bilber in bicfe ßeiben Rlaffen unb ibre llxlterabtbeilungen ift man
überall mehr ber Manier nnbibenn Gßarafter, alä ber bloßen bifio-
rifdpen (lßatfaelye beä öeßnrtäorieä berSDialer gefolgt. Qie itaß
lienifeben Cöcbnlen folgen einanber von ber Seit ber (Exitmielelizng
einer lwefiiimnten (äigentbiimliebfeit ßiä gnr ljiiebften ßhitbe, eben-
fallß nael) bem Grabe ibrer ßermanbtfelyaft, fo baB fiel) ben 93cm-
tianern bie Slomßarben, biefen bie föcbulexi beß mittleren jtalienö,
nämliel) bie Cloäraner, Sfiölner nnb ßolognefer nelvft ben QRDITICIQIII)!
len anfclyließexi. äRael) biefen finb bie ßilber berjenigen 9)ialer auf;
geftellt, bie nicht fonwbl bie Natur in ber Qlrt unb Qßeife einer
lwefiinnmten Gcbule, alä eingelne große iDieifier ber biäberigen ßöelyw
len naebabmten. Slln biefe reiben ficlybie Sieformatoreai ber 93a-
Ierei, bie (Earaeei unb ibre Nachfolger an. Qen ßefcbluß biefer
Qlbtbcilung machen enbliel) bie illcabemifer, melcbemazi Darum fo
benannt, Iveil üe ibre iißerfe nacl) allgemeinen Siegeln anfertigten,
fo bafä fiel) wenig einer gar fein eigentbülnliweä (Sjefübl mehr in
benfellven auäfpricbt.
"Die nieberlänbifcbezi. nnb beuifcbeie ßjemälbe finb nacl) bem-
felben (ärunbfaße in brei Rlaffen nertbeilt. Qie erfte umfwließt
Die Iberiobe von ben van lind biä Sjanä ßolbein, in weleber bie
EUialer biefer Gclyulen ber gang eigentbümlieben eirfprünglieben
Richtung berfelßen nnnerßrüäliel) treu blieben, {in ber gmeiten
Silaffe von ßialinfe biä Qtto ßeniuß geigt fiel) bie berfelyrte Rad)-
abnmngeber jtaliener, in melelye bie äDialer biefer Qßeriobe wer:
fallen waren. jn Der baranf gunäebji folgenben älieriobe von ifiue
[Wllillllb Üiemliranbt biä auf SDietrieI), beren iläilber bie britie