288
53a bie jabreägeit fyerannafyet, m0 bet Bau voüenbet werben
fönnte, fo hoffe id) alleruntettbäzligft, bie Glltftfßißllllg 0m. Röuigß
lieben ßkajejlät werbe halb günfxig für Ineiue allerlmtettbänigfte
ßitte 311m Befteal ber Gäacbe erfolgen.
6m. Rönigiiwen ältajeftät
alletuntertbäleigiier ööinfel.
AA. ßunfelfä Qexrffcbrift für Seine Wlajeftöt Ben Rönig
über einen umfaßerlbeu Iifan gut Qlußftattung beä Röniglirben
Wlufeunlß burcb Qltßeitenl unb QIIIEäIIfe in jtalien.
_ 910m, Ben 24. äeptannßer 1828.
CDaä baä neue mufeum nicfyt im äReicbtbunxe tömifdjer Sri-
ginaI-Gculptuten mit bem ßatican ober in bet menge neapolie
tanifcfyüeiliazxifäer ßafeu mit bem boutßonifeßeru mufeuxal, ober
in bet Raff! aitgriedyifebet Cämlptuteez mit bem btitifebexx ober ben
älationahnufeexx (Sßrieüenlanifä Ivetbe wetteifern fönnen, melcbe ficf)
unbergüglicf) in Qltben, 9310m: unb auf ben jnfeln ßilbexx werben,
ift buref) bie Natur bet llnxftämxbe {o flar gegeben, baä Dabei feine
Cläufcbung DBmaIteII fann.
ßorfcßfäge ßinüßöflißb
ber Qlntifenfammlung.)
215er icf) glaube, baß eB gang in (Em. Röniglicbemx iällajeftät
Qßiilexr ftebt, mit nerböünißmäßig geringen Roften Qlllerböcbftbero
SJIufeuIn in wenigen jabren 311 ber weferltlid) bollftänbigften, um-
faffenbftelt nnb gemeinnüigigften Runßfammnlurxg in ber Qßelt 311
machen.
(ErIauBen 6m. Rönigliwe Sltajejlät mir, biefeä guvörberft in
befonberer ßegiebung auf bie Qlntiferufannmlung bargntblaur.
53er Qlverf berfelben iii offenbar ein gnaeifawer: ein rein
fünftierifüer, infofern {ie ben Cäinn beß äcbönen an ben boII-
fommeunftemr säervorbringurugen ber alten Rnnft büßen nnb nübren