254
böbeten Qßeefotl gefcbiebt, melebe ief), wenn eä nicht 3,1l fübn Inäte,
in bet ßerfome beß Rtonprimugelt Röniglicbe Sjoßeit voefebtagen
wiirbe, etma und) im äßeifeial beß Sßerrn QIneiIIßuÄ)
Sei) weiß gmar mobl, baß beäßtonpringen Rönigliebe Säobeit
eine ßoeneigexxug füebie anfefyeinteaube. Iäearbt bet äcbiufePfeben
äfttßexbaßeue. (Deüenungeadytet halte ief) mid) übetgeugt, baß bie
Befoxmenexx (äixtüwtezt 61'. Rönigliebenl ßobeit nur Da? 811m?-
mäiäige unb SReebte mvüett fönnezx.
3d) Bitte alletuntertbänigft um tläetßeibuttg, wenn biefe meine
SBorfteHung 5a Eübel fcfninetx möchte. Gie bat roabrbaft ben laue
terften Duell gut Qlbfiäf; unb mit tiefjtet (Sßrfurwt gegen meinen
Qlüergnäbigften Monarchen verbatre icb
(im. Röniglietyen ällajeftät
aüetuntettbänigfter
ßitt.
äcbinfefß unb Siirfß ßericbt an
vom 31. Qctoßer 1825.
Ben
Rßnig
Qlllerbrlrwlaucßtigßer,
Güroßmäcbtigfter, Qlllergnäbigfrer
Rönlg unb söerr!
Qluf bie alleruutertbänigß eingereichte ßitte beö Sßofratbß sßirt
[yabemx 6m. Rönigliclye Wajeftät bnrel) Ralvinetäorbre bnm 22. Mai
1824 eine EReDifiDII beä äjluferumßbaueä gn erlauben gernlyet unb
genelymigt, baß bie Qlnildäten biermegen C51: Rßnigliäen ßobeit
bem Rronpringen vorgelegt werben.
Qluf ßeranlaffuarg ßr. Rßniglicben ßnbeit finb baber bie aller-
nntertbänigii lluutergeiwneteur, ßebeime Dbereßauratl) äcbinfel unb
ßofratl) Siirt, gnfamlnengetreten, unb nacl) bem vorbanbexren Eo,
calefmie bie geftoclyexlexr Barer-im baffelbe angehen, baben wir nacl)
reiflieber Lleberlegung unä miteinanber nerftänbigt, in welcher Qlrt
l) Qpäter Röniglici) preußifcber "Jßlinißer ber außmärtigen Qlngelegenbeiten.