Einz11g
Jul ins
Bologna.
43
Bürgerschaft erhob sich mit den Waffen, setzte das Lager der
Franzosen unter Wasser, und der Papst beschwichtigte den
MarschalI mit einer Geldsumme und dem Versprechen des
Purpurs
für
seinen
Bruder
Louis
dAinboif e.
Dies
erwarb
Julius
den
Dank
der
Bolognesen. I
Sein Einzug in Bologna am 11. Nov. war ein kriege:
risches Triuinfgepränge, welches an den Glanz rön1ischer Cä:
saren erinnerte. Der Papst mit dem Namen Julius, unter
einem purpurnen Traghimmel, auf sestlichem Wagen einher:
ziehend, erschien seinen Sch1neichlern als der zweite Julius
Cäsar. Die Cardinäle, Bischöse nnd Curialen, die ihm
vorauszogen und nachfolgten dünkten sich römischen Senato:
ten gleich, oder größer als sie.2 Ritter und Herren von
Florenz, Rom und andern Städteu, unter ihnen auch Mark:
antonio Colonna, der Feldhanptnrann der Florentiner, er:
schienen als Bundesgenossen oder Vasallen des triu1nfirenden
Papsts, und so bewegte sich der prunkvolle Zug bis zum
Dom S. Petronio. Das kindische Volk rief: es lebe Julius,
der Vater des Vaterlands, der Erhalter der Freiheit vor
Bolognal3
T Hokus de expedit. B0n011iensi, optici Graevium lX. paks 6
P. 20 sq. Er 1Fy a point Je duubte que par les armes le Pape
n7eust jamais subjugeZe ceu1x de Bou1ogne, sagt erbittert S. Gelais
Hist. de L0ys ZU. ed. Godeft0y P. 189.
T Albertini sie Mjmbj1ib. U1slJjs Romas im Capitel de n0nnullfs
ins tun triumpha1i cu1s1su jnvecta incedebat. Geld ward ausgestreut,
3000 Ducaten in Gold und Silber. Die Witterung war so1muerlich,
die Rosen blühten; et omnes B0n0njenses dji;ebac1t vers Julius Pater
3 Auf Triumfbogen las man: .1ulio Tyk:mn0kum Exputs0rj;
B0n0nio. a Tykzmnide 1jbomta. Paris de Grassis. Julius ließ eine
MUUzS fchlagen mit der Auffchrift: BON. P. .1VL. A. TYR.ANNO