Hll
des
Inhalt
sechsten
Bandes.
Bn1ölftes
i3uths
Erßes
Capiter.
1. Florenz und Mailand. Wachsende Macht des Johann Visconti.
Alle Parteien rufen Carl von Böhmen nach Jtalien. Seine Romfahrt.
Seine Kaiserkrönung am Ostertag 1355. Sein schimpflicher Abzug aus Rom
nnd aus Italien. Tiefste Herabwiirdigung der Neichsgewalt. Die goldne
Bulle, 1356. S. 371.
2. Albornoz unterwirft den Kirchenstaat. Sein weises Verfahren mit
Tyrannen und Stadien. Die Rectoren der Kirchenprovinzen nnd ihr Hof.
Verhältnisse Rom7s. Der doppelte Adelssenat abgeschafft, 1358. Johann
Conti letzter Senator vom alten Geschlechteradel. Raymund de Tolomeis,
erster fremder Senator. Der Adel wird aus der Nepublik ausgeschlossen.
Demokratisches Regiment der Sieben Reformatoren der Republik, 1358.
Rückkehr des Cardinals Albornoz aus Avignon. Der Ordelaffi unterwirft
sieh. Bologna kommt an die Kirche. Bernabd Visconti beansprucht diese
Stadt. Hugo von Cypern, Senator, 1361. Errichtung der glücklichen
Genossenschaft der Armbrustsihützen und Schildträger. Die Banderesi.
Krieg mit Velletri. Plebeische Umwälzung unteriLello Pocadota. Wideri
willen der Römer gegen Albornoz. Jnnocenz VI. stirbt 1362. S. 383.
Z. Urban V., Papst. Krieg wider Bernabö. Rom hnldigt dem
Papst. Rosso dei Ricci, Senator, 1362. Die Römer laden den Papst zur
Rückkehr ein. Friede mit Velletri. Friede mit Bernabc3. Staatsmännische
Thiitigkeit von Albornoz. Revision der Statnten Rom7s. Fortdauer des
demokratischen Regiments der Reformatoren und Banderefi. Die Soldbanden.
Jhre Entstehung, Wesen und Organisation. Der Graf von Lanbau. Hans
von Bongard. Albert Sterz. Johann von Habsburg. Johann Hawkwood.
Florenz bemüht sich eine Liga wider diese Banden zu errichten. Vertrag
mit der weißen Compagnie. Bemühungen des Kaisers und Papsts zur
Ausrottung der ,Banden. Bulle gegen sie, 1366. Liga von Florenz,
September 1366. S. 399.
4. Urban V. beschließt die Rückkehr naih Rom. Widerspruch der
Franzosen und der Cardinäle. Petrarca7s Satiren wider Avignon. Sein
Ermahnungsbrief an Urban, 1366. Seine patriotische Apologie Jtaliens
nnd Ron17s. Gründe, welche Urban V. bewogen, Avignon zu verlassen.
Seine Romfahrt, 1367. Die Flotte im Hafen von Corneto. Feierliche
Landung und Empfang Urban7s.. Der Cardinal Albornoz. Urban geht