Zweites
Capitel.
I. Gregor wird am Z. September 590 ordinirt. Seine erste Predigt.
Bedrängnif3 und Belagerung RomIs durch die Langobarden unter Agilulf
und Ari1tlf. Leichenrede Gregor7s auf Rom. Er erkauft den Abzug
der Langobarden.
Die Bestätigung der Papftwahl traf von Byzanz ein,
und Gregor bebte vor seiner Mission zuriick.1 Er wollte ihr
entfliehen, wie er dies selbst gestand. Im IX. Jahrhundert
erzählte die Sage,
Rom tragen ließ,
daß
und
er sich von Kaufleuten
in einer Waldschlucht
heimlich aus
sich verbarg.
Die Römer suchten ihn;
eine
Taube
stralende
oder
eine Licht:
säule zeigte ihnen den Schlupfwinkel an, und man führte
den Erwählten im Triumf in den Sanct Peter zurück, wo
er zum Papst geweiht wurde.2 Er bestieg den Stul Petri
4 S. Gregor Ep. 4. ljb. l. Seine ersten Briefe namentlich an die
Skhwester des Kaisers Theoktista sprechen die Klage um das verlorne
Glück des contemplativen Lebens aus: C0ntemplativae vitae pulohrj.
videt. Les, mihi in noc:te oonjuncta est, active, vjcle1icet visit, fes
cunda, sed 1ipp8, mit1us vjde11s, quamvis amp1i11s pa.rens. Diese
Symbole Von Rahel und Lea sind nachher von Dante und Michel An:
gelo benutzt worden.
sz S, Gzseg. Ep. 4. lib. VI. seckeki0rii l0ca peSere aliquando
dec1severam, und die praef. des liber Pa8t0ra1is: past0ra1is eures;
me ponderes. sagen; de1itiscend0 vo1uisse. Gregor von Tours X.
e. I sagt auch nur: cum 1atib111a.fI,1gae praeparaxet,capit11r. AberJoh.