Siebentes
Capitel.
1. Tod HadrianIs, 795. Leo III. Papst. Seine Gesandschaft an Carl
und dessen Vertrag mit der KirYche. Bedeutung der Symbole der
Schlüssel vom Grab Petri und des Banners von Rom. Carl7s oberste
Richtergewalt in Rom als Patricius. Darstellung der Harmonie
zwischen der geistlichen und weltlichen Gewalt. Die Mosaiken in
S. Susanna. Das Mosaikbild im Triclinium Levis III.
Der Papst Hadrian starb nach einer ruhmvollen Re:
gierung von 23 Jahren, 10 Monaten und 17 Tagen am
Weihnachtsfest 795. Sein Tod erschiitterte Carl. Beide
Männer
Waren
die
bedeutendsten
Charaktere
ihrer
Zeit;
in
ihre Hände hatte das Schicksal eine große Aufgabe gelegt,
und dies Bewußtsein wie ein langer Verkehr sie zu Freun:
den gemacht. In Hadrian und Carl war die abendländische
Verbindung der Kirche mit dem Staat, welche sich unter
den byzantinischen Kaisern von einander feindlich getrennt
hatten, zum erstenmal dargestellt worden. Die römische Kirche
hatte sich von dem byzantiuischen Jmperialismus frei ge:
macht, und konnte nun als eine selbständige Macht dem wer:
denden abendländischen Reiche sich verbünden, dessen Haupt
der Frankenkönig war. Carl feierte das Andenken seines
Freundes durch Seelenmessen und Almosen in allen Pro:
vinzen seiner Monarchie, und durch eine Grabschrift, die er
mit goldenen Lettern auf Marmor graben und über Hadrian,s