416
Buch.
Achtes
Capitel.
F13ktftes
wohl aber der König : am 7ten Juli zog der Marquis von Mag
rignano mit 8 Fähnlein Landsknechte auf der Kleinseite ein.
Hierauf drang auch in Prag die Stimme der Unterwersung
durch. An demselben siebenten beschloß die Stadt sich auf Gnade und
Ungnade zu ergeben, wie es so viele deutsche Städte, so viele mächtige
Fürsten und noch zerlegt der Landgraf von Hessen gethan habe.
Jetzt erlebte nun auch Ferdinand einen jener Akte der De:
müthigung, wie sie seinem Bruder so häutig zu Theil geworden.
Am 8ten Juli hielt Ferdinand auf dem großen Saale dess
Hradschiu feierliche SiHung: zur Rechten saß ihm sein Sohn Fers
dinand, zur Linken Herzog August von Sachsen; eine große An;
zahl geißliche und weltliche Herrn waren zugegen.
Vor dieser Versammlung erschienen die Primaten, Bürgers
meisier, Räthe, geschwornen Aeltefcen der drei Städte, und ein
Ausschuß aus ihren Gemeinen, 100 aus der Altsiadt, 100 aus
der Neustadt und 40 von der Kleinseite.
Der König ließ,ihnen in böhmischer Sprache verlesen, was
sie während des legten Krieges gegen ihn verbrochen; zu besonderm
Vorwurf machte er ihnen ihr jüngstes Schreiben: darüber wolle
er sich ,,mit rechtlichem Erkenntniß gebührlich und rechtlichU vers
halten, und zunächst hören wie sie sich verantworten würden.
Hierauf fielen sämmtliche Erschienene wie Ein Mann aufsdie
Knie, und erklärten, sie sein nicht gekommen, mit ihrem König
und einigem.Herrn zu rechten: sondern sich in seine Gnade und
Ungnade zus ergeben. Sie baten die umsis;enden Fürsten und Herrn
ihre Fürbitte einzulegen, damit ihnen Verzeihung zu Theil werde.
Erzherzog Ferdinand undUHerzog August erhoben sich einer
nach dem andern von ihren Sigm und baten den König um die
Annahme dieser Unterwerfung; desgleichen auf einmal sich erhebend
die sämmtlichen übrigen umsiHenden HerrnIJ.
Hieraus ließ der König die Erschienenen in. zwei nahe Ges
wölbe abtreten und mit bewaffneter Hand bewachen; nachdem er
sich dann vor allem durch seine Boten erst in der Stadt erkundigen
lassen, ob die Bürgerschaft auch wirklich gesinnt sei wie ihre Obern
und Vertreter, eröffnete er, unter welchen Bedingungen er Vers
zeihung gewähren wolle.
.s U Sä;rtibcu der Ulmer Gesandten l9 Juli.