Einleitung.
Ein Ehrgeiz der es unternimmt die Welt im Großen ums
zugestalten, sich von Erfolg zu Erfolg stürzt, und bei jedem
der Zukunft neue Aussichten eröffnet, wird den Blick und die
Theilnahme des Zuschauers stärker fesseln; nur selten aber, viels
leicht nur ein oder zwei Mal, hat ein solcher Ehrgeiz große
UND M1ChhAltige Wirkungen hinterlassen: öfter ist er vergangen,
wie ein Meteor; oder die Beschränkung die er in still selbst
Uisht finden konnte, ist ihn: von überlegenen Weltkriiften gesetzt
worden. Hier dagegen lag die Beschränkung in dem ursprüngs
lichen Begriff und Willen. Es war immer von unabsehlicher
Bedeutung und Folge, wenn der Kreis der Hierarchien welche
die Welt umfaßten an irgend einer Stelle durchbrochen ward;
damit hieß aber geschehen konnte, mußten die Gefahren eines
allgemeinen Umsturzes, nselche dem Widerstand doppelte Energie
gegeben hätten, nermieden werdens. Ja erst dann war die neue
Kirchenform, der ausschließlich auf das Evangelium gegründete
Glaube befestigt, wenn sie in der großen Genossenschaft des
Reiches Anerkennung und Schutz fanden. Nur mit Ruhe,
Selbstbeherrschung und Mäßignng ließ sich dieß erreichen. Ich
denke, ein Fortgang auf diesen Grundlagen ist auch ein der
3Llufmerksan1keit würdiges Schauspiel.
Eins derHauptmomente hiebeilag nun aber, da die Protesians
ten der offenen Gewalt zu sehwach,gewesen wären, in dem eigenen
Zustand und Verhältniß ihrer Gegner.
Zu dem bereits beschlossenen Angrifs hatten sich diese doch
niemals wirklich vereinigen können. ,
Dann waren die anderweiten Feindseligkeiten die der am
meisten zu fiirchtende Widersacher, der Kaiser, von morgenläng
dischen und abendländischen Feinden erfuhr, den Protestanten
trefflich zu Starken gekonnnen. Ein Anfall der Osmauen hatte
ihnen im Jahre 1532 den ersten Frieden verschafft, der so uns
sUkSithend und bedingt er sein mochte, doch Als W 9WfiEt STIikkkk
angesehen werden mußte. Wir wissen, WOWOU Werth die Res
skAUVCtion von Würtemberg und der Friede von Cadan für sie
hatten: ohne den Rückhalt von Frankreich wäre daran nicht zu
denken gewesen. Noch war der Kaiser dieser Feindseligkeiten mit
nichten entledigt.