Dritter
Abschnitt.
Zdwn
der
Refta11ration
bis
qllf
Sirtus
Wir kehren zu unseren Handsd;riften zurück, in denen sieh, wenn
gleich fragmentarifrh, doch auf jeden Fall eine echte nnd 1mverfälschte
Belehrung findet.
sInStructjo pro causa iidei et c0ncilii data episc0po Mutinae,
Pau1i Il1. ad regem Rocnano1sum nunti0 destinat0. 24.
0ct. 1536. ans. Basis. 3007, 15V1.z
Ein rechter Beweis, wie nothwendig es der rö1nifche Hof fand, sich
zusammen zu nehmen, für seinen guten Ruf zu sorgen. Dem Nnntius
werden unter andern folgende Regeln gegeben. Er soll weder zu frei:
gebig fein, noch auch geizig: weder zu ernsthaft, noch zu munter: er
soll feine geistlichen Befugnisse nicht durch Anschläge an den Kirchen:
thiiren bekannt machen: er möchte dadurch lächerlich werden: wer ihn
brauche, finde ihn auch ohne das; er soll feine Gebiihr zwar nur unter
besonderen Umständen ganz erlaffen,. aber niemals allzu eifrig cintreibenf
keine Schulden machen, in den Gafthöfeu bezahlen. Nec bog.
pii:ij pcmsi0ne nimis parat; vgl kortasse etiam neq11aqunm s0lnta
8nimos einsam p0pul0rum in nos ikritavit. In vultn et eo11os
quiis omnem timokem Eint c9.usae nostrae dif1iclentiam dissis
smu1et. Hilari quidem vu1tn accipere se Haga11t invitationes,
sed in respondenc1o m0c1nm non exceda11t, ne ic1 forte malj iis
weidet quoc1 ouidam 11obi1i saxoni, camerario soc:reto q. Leos
via X. lMiltiizI qui ob Lutbemnam c:ausam c:0mponendam in
saxonjnm missus id tantum fr11ctus repo1stavjt, quod saepe,
pckturbatns vi11o, es etkutire do pontiEce et Romana. ewig. a.
snxonjbus iqc1ncebatur n0n.mpdo quer: ka.cta erant, Seel quasi
ipsj e ma1ae in not; me11tis a1kecku imaginabantur et optabnnt,