Versuche
Ausföhuung
einer
Vrotestanten.
163
lichen Meinung waren, standen ihm zur Seite. Die
Hauptschwierigkeit setzte ein deutscher Theologe, jener alte
.Widersacher Luthers, Doctor Eck, entgegen. Allein indem
man denselben nöthigte Punkt für Punkt zu besprechen,
brachte man auch ihn zuletzt zu genügenden Erklärungen.
In der That vereinigte man sich wer hätte es zu hof:
sen gewagt in Kurzem über die vier wichtigen Artikel
von der menschlichen Natur, der Erbsiiude, der Erlösung
und selbst der Justisication. Contariui gestand den Haupt:
punkt der lutherischen Lehre zu, dass die Rechtfertigung des
Menschen ohne Verdienst durch den Glauben allein erfolge;
er fügte nur hinzu, daß dieser Glaube lebendig und thätig
sein müsse. Melanehihon bekannte, daß eben diefz die pro,
testantische Lehre selber iei.2 Klihnlich behauptet Bucer,
in den verglicheuen Artikeln sei alles einbegriffen, ,,was
dazu gehöre um vor Gott und in der Gemeinde gottselig,
gereiht und heilig zu lebeu.M Eben so zufrieden war
man auf der andern Seite. Der Bischof von lAquila
nennt diesz Colloquiu1n heilig: er zweifelt nicht, daß es
die Versöhnung der Christenheit sherbeifiihreu werde. Mit
Freuden hörten die gleichgesiunten Freunde Contarini7s. wie
weit er gekonunen sei. ,,Wie ich diese Uebereinstim1nuug
1. Pa11avicini IV, xlV, p. 433. aus den Briefen ContariniIs.
2. Melanchthon an Camerar. 10 Mai CBpp. p. 360J: ,,adsens
tiuntur justiAcari l1omincs fide et quiclem in eam sententiam at
nos docemus.U Vgl. Planet: Gesöhirhtc des protestantisvhen Lebt:
begrjff8 III, II, 93.
B. Alle Handlungen und Schriften, zu Vergleichung der Reli:
gion. durch die Kaiserl. Majestät 2c. verhandelt ao. 1541 durch Max,
ti11um Bucerum, bei Hortleder Buch I, Cgp. 37, S. 280.
, UT