Handels:
Zwist:
und
Wohlthätigkeitsbehörden.
245
den nach der Erwerbung Livorno7s bestellten Consuln zur
See das Schisssahrtswesen und der überseeische Handel. Die
Umlage der Anleihen geschah durch besondere Commissionen.
Das Handelsgericht CMercanziaJ war aus sechs Mitgliedern
der großen Zii.nfte und sechs fremden Reehtsgelehrten zusam:
mengesel;;;t. Der Chef des gesammten Zunftwesens, der Pro:
consul, welcher unmittelbar nach Signorie und Collegien
Rang nahm, gehörte der ersten, der Rechtsgelehrten:Zunst an.
In einer Stadt und einem Gen1einwesen, wo so reger Sinn
für Wohlthätigkeit herrschte, mußte alles darauf Bezii.gliche
gut geordnet sein. Die Officialen der Wittwen und Waisen,
deren Amtshaus das heutige Local der Compagnie der Miseri:
cordia am Domplat;. war, die Capitani di Sta Maria,
welche ursprünglich zur Bekämpfung der patarinischen Häresie
bestimmt nachmals sich der Leitung der Waisen:Verpflegung
wid1neten und als Ufsizio del Bigallo heute noch dem Bap:
tifterium gegenüber bestehn, die vom h. Antoninus gestifteten
Buonuomini di Sau Martino mit ihrem Lokal bei den
Häusern der Alighieri, gehören wesentlich der Municipal:
verwaltung im engern Sinne an. Alle Behörden hatten
ihre Kanzler oder Secretäre, deren Bedeutung je nach Um:
ständen eine hohe war, umsomehr weil sie blieben während
alle Mitglieder unaufhörlich wechselten. Die Signorie und
andere Behörden hatten sodann Beamte und Untergebene
mancher Art. Die Summe der Besoldungen war unbe.deu:
tend, indem nur die fremden Richter, die Kanzler, Usfizialen,
Secretäre, die Unterbeamten und Dienstleute so wie die Be:
amten in den Städten des Gebietes, die Commissare bei den
Truppen, die Gesandten im Auslande Gehalt bezogen, während
die eigentlichen ftädtischen Magistraturen unbesoldet waren.
So waren die staatlichen Institutionen beschaffen, welche sich
bis zu der nach Lorenzo7s Tode erfolgten großen Umwandlung