XX
.,sHsen
Use Ia
i. s
ZU sx, H , s7;i75sIs Its T iE
Es is . Es c, s E Mist E
Mit is:
Ei: ..s . is Z
s y
It IT iU3I is ON X di
Hat IT. ji s17ii; l9s.Es s,w . , is H si I.
O Darstellung der dem deutschen Könige geleisteten und von diesem angenoms
, nienen Hnldigung.
Zeit Rudolfs von Habsburg. Aus der Kasseler Prachkhandsihrift des Wilhelm von Oranse.
O
VlII. Begründung der habSburgischen
M Z1Tacht.
Hi ,2ss 1. .Rudolf von TJabgbutg, 1275s1291.
J O . achdein im Jahre 1272 Richard von Cornivallis3,
IF , welcher fünfzehn Jahre lang den Titel eines deutschen
, Königs geführt hatte, gestorben war, erwachte in
Deutfclland die all. emeiiie Sehnsnclt nach einein
F J CI J
Es, , , Reichsoberhanpt, welches im Staude Ware, der
d Unordnung zu stcnern, der Zerrüttung Einhalt
zu thun ui1d friedliche Zustände herbeizuführen. Nicht
H o allein die Schwachen und Geringen erhofften von
einem kräftigen Herrscher die Wiederkehr besserer Tage,
auch die Mächtigen, die Fürsten waren nicht abgeneigt,
, bu;sg.l AiiscinemPrasht: sich einem Herrn nnterziiordnen; denn die wachsende
d Z Si. L Ab t ss z, s , s s
i1kilFeFkckekkikiz.1iZiachmdYiYk 3äuflosung:dep.s Re;chEp mußte nachgeiade auch sie mit
OssgiI1sslkvpssts Jwerer sorge er ii en.
Auch das Papstthu1n, welches durch den Sturz der Hohenstauseu den
Sieg über das Kaiferthum davongetragen und die heilloseii.Z1is.tFinde
Deutschlands nicht zum kleinsten Theile mitversihuldete, hatte inzwischen