302
Das Verhalten des PeißftratoS.
fchlagenen Verbindung mit dem Tyrannen um so eifriger zur Ver:
tretung der Interessen des Adels, dessen Sympathien die Alkmaeo:
niden durch diese Heirath verscherzt hatten, zurückkehrten. Hippos
kleides wurde gleich in dem Jahre, welches der mislungenen Be:
werbnng folgte C566J zum ersten Archon gewählt; das Haupt des
Geschlechtes, der Vetter des Hippokleides, der zweite Miltiades
siegte in Olympia im Jahre 564 mit dem Viergespann und nahm
um diese Zeit als das ausgesprochene Haupt der Edelleute eine
fast dynaftische Stellung an der Spitze derselben in Athen ein.
Neben ihm war Lykurgos, des AristolaTdes Sohn, ein hervorrai
gender Führer des Adels O.
Während die Alkmaeoniden und Philaiden um die Tochter des
Kleisthenes stritten, gedachte das Haus der Peisistratiden, gedachte
Peisistratos auf andere Weise e1nporzukom1nen. Nicht durch die Ver:
bindung mit fremden Tyrannen, in Verbindung mit dem Volke von
Athen selbst strebte er nach der Thrannis. Seine Thaten im me:
garischen Kriege hatten ihm großen Ruhm eingetragen; seit der
Einnahme von Nisaea war er der bedeutendste Kriegsmann in
Athen. Jn seinem Verkehr mit dem Volke zeigte er nichts von
dem herben und stolzen Betragen der Junker; er war freund:
lich zu Allen nnd erwies sich den Darbenden hülfreich. Seine
Güter, seine Baumpflanznngen und Gärten standen zu beliebiger
Benutzung offen O. Er war ohne Habsucht, nachgiebig, wo er sei:
neu Vortheil zu vertreten hatte und bemüht, stets als ein bili
liger und gemäßigter Mann, welcher die Gleichheit liebe, zu er:
scheinen II. Zu schwach und träge, zu thatlos, sich durch eigene
Kraft gegen das Uebergewicht des Abels zu behaupten, richtete das
Volk seine Hoffnungen auf den sPeisistratos. Peifistratos hielt sich
durch seine Geburt zu der höchsten Stelle im Staate berechtigt,
durch seine Thaten im Kriege war er der erste Feldherr, durch
seine Thaten im Frieden war er. nun auch der populärste.
Mann in Attila geworden. Er trat dem Adel, der Partei der
großen GrundbefiHer, den. Pediaeern, offen entgegen nnd stand als
der ausgesprochene und anerkannte Führer des Dencos an der
Spitze der Volkspartei, deren Kern immer noch die Diakrier, die
Bauern des inneren Gebirgslandes und der Ostküste, wo die Be:
sitzungen des Peisiftratos lagen, bildeten II.
U Hetod. 6, 35.s 2J Ti1e:opomp. fragm.147. ed. Müller. 3j Afjs
stote1.pol. V, 4, 5. Herod. 1, 59. Flut. Sol. c. 29. 4J Nach der An: