658
Ufia von
Juba.
folgte ein langer Friede, in welchem der König Elath am rothen Meer
wieder aufbaute und die Ophirfahrt Salomo7s wie es scheint wieder
einrichten. Wie für den Handel seines Landes sorgte Ufia für den
Anbau nnd die Viehzucht. ,,Er liebte den Ackerbau, heißt es, und
hatte Ackerleute und Winzer auf den Bergen Und große Heerden in
der Niederung und grub viele Brunnen in der Wiifte.H
Die
Herrfchgft der Assyrer in Syricn
Propheten in Israel.
und
die
Von den Thaten.der Nachkommen des Ninos haben wir keiner:
lei Kunde. Weder die Erzählungen der Griechen noch die der He:
braeer noch endlich die Monumente Ninive7s, so weit diese bis jetzt
aufgedeeit find, gewähren den geringsten Anhalt für die Schicksale der
asshrifchen Könige in den ersten drei Jahrhunderten nach der Gründung
der Herrschaft. Wir haben uns mit dem Ergebniß begnügen müssen, daß
die Tradition die gesammte Thätigkeit dieser Herrscherreihe und mit dieser
auch den Beginn und die Fortführung des Baues der Hauptstadt in die
Thaten des Ninos und der Semiramis zusammengedrängt hat. Dies
Geschlecht des Ninos, die Dynastie der Derketaden Lob. S. 452J hat
indeß den Thron nicht über die Mitte des zehnten Jahrhunderts
hinaus behauptet. König Beleus, so. wird berichtet, wurde unerwartet
von dem Aufseher seiner Gärten dem Beletaras gestürzt, der an seiner
Stelle den Thron bestieg und die Krone aus feine Nachkommen bis
zum Untergange des Reiehes ,vererbteIJ.
Die Könige Beleus und Beletaras nehmen in der Lifte der
Herrscher des asshrisdhen Reiches seit Ninos, welche Ktesias giebt,
U Bion und Alexander Polyhistor bei Agathias 2, 25. Daß der hier genannte
Beleus kein anderer ist als der, welchen Eusebios Synkellos und die oxcckpca kostbare
Beloehos nennen, geht aus dessen Nachfolger Beletaras in der Aste des EuIebios
hervor. Wiens ift wahrscheinlich der riehtige Name, da Belochos schon als der
aehte oder neunte Nachfolger des Ninos in den gedadhten drei Redaktionen der
Liste des Ktesias sich findet. Nach Kephalion beim SynkekloO nannte Ktesias diesen
.lHerrsci;er Cden sechzehnten von Ninos; weder, Belcns noch Belochos sondern Bei
imos.