418
Troste.
Lykien und
Zeit war der Osten, das Land des Sonnenaufgangs, das Land des
Lichtgottes, des Lhkcios. Der eifrige Dienst des Sonnengottes, den sie
im Thale des Xanthosstrafen, ließ sie diesen Namen auf das Land der
Lhkier übertragen. Sie meinten daß Apollon den trüben griechischen
Winter hindurch in der Sonnenheimath, im Osten, im Lichtlande,
nunmehr in Lhkien selbst, weilte, dessen Klima in der That milder,
dessen Himmel namentlich im Winter heller ist als der der griechischen
Kantone. Lhkien war nach der Vorstellung der Griechen frei von
den Nebeln des Winters. Jenseit des aegaeischen Meeres verehrten
sie zu Korinth den Apollon Bellerophontes, welcher mit seinem Strahlens
kranz vom Wolkenroß herab die trüben Nebel, die den Himmel eins
hüllten, durchbrach. So mußte Apollon Bellerophontes nach Lykien
gezogen sein und hier die dunkle winterliche Chimaera besiegt haben.
Wenn diese aber zugleich Flammen speit, so hatte der Sonnengott der
Semiten die Glnthhitze zu besiegen und die Berge der Solhmakette
waren nicht ohne Vulkane CBd. 1IlJ. Da die Griechen den Apollon
Bellerophontes zum Ahnherrn der lhkischen Könige machen, so wird
vielleicht hieraus geschlossen werden können, daß sich das Fürsten:
geschlecht der Lhkier in ähnlicher Weise von dem einheimischen Sonnen:
gott ableitete wie die zweite Dhnastie der Lhder.
Die homerischen Gedichte stellen die Lhkier in die nächste Ver:
bindung mit den Teukrern.. Der Dienst des Sonnengottes blüht zu
Chryse und Thhmbra in Troas wie im Thale des Xanthos; der
Xanthos selbst fließt in Lhkien wie in Troas, und der Name Tros
ist von dem der lykischen Stadt Tlos die hoch hinauf im Thale des
Xanthos unter dem Taurus liegt nicht verschieden. Ob der Dar:
stellung der homerischen Gedichte mehr als eine Verwandtschaft des
Kultus zu Grunde liegt, wissen wir nicht; aber sie läßt wenigstens
mit Sicherheit daraus schließen, daß die Lhkier nicht nur zur Zeit da
die homerischen Gedidhte zum Abschluß gelangten, sondern bereits vor
Menschengedenken, bereits zu dersZeit da die Griechen auf der Küste
Anatoliens landeten, das Thal des Xanthos in Besitz hatten. Nur
die alte Bevölkerung Kleinasiens konnte mit den Troern gegen die
Griechen gekämpft haben. Nachdem Bellerophontes beim Homer die
Chimaera besiegt hat, welche vorn ein Löwe, hinten fein Drache, in
der Mitte eine Ziege ist Cdie Monumente Lhkiens zeigen dassUngethüm
etwa in dieser GestaltJ, kämpft er den hestigsten Kampf gegen die bei
riihmten SolyIner, dann gegen die Amazonen. Da erkannte der König