todten Meeres.
Die Städte der
281
gewesen, durch Erdbeben und Ausbriiche des unterirdischen Feuers
ihren Untergang gefunden hätten; der Asphaltsee Cdas todte MeerJ sei
an ihrer Stelle hervorgeströmt1J. Tacitus sagt: ,,Unfern des todten
Meeres liegt die Ebene, welche einst reiche und große Städte trug,
die durch Blitzstrahlen entzündet verbrannten. Hier hat die Erde,
selbst von verbranntem Ansehen, die fruchttragende Kraft verloren.
Alles was hier wächst oder gesäet wird, verwelkt alsbald schwarz und
hohl zu Asehe. Wie ich zugebe, daß die einst berühmten Städte durch
Feuer vom Himmel verbrannten, so glaube ich, daß die Ausdünstungen
des großen Sees den Boden und die Luft darüber verderben2J.U
Den vnlkanischen Ursprung des todten Meeres beweist die Natur
feines Wassers und die Art feiner Umgebungen; es ist darum
kein Grund zu bezweifeln, daß hier einst ansehnliche Städte durch
ein Erdbeben ihren Untergang fanden. Die Verwandelung des Weis
bes Lots in eine Salzsäule hat wohl ihren Grund in den großen
Salzblöcken, welche noch heute rings um den See gefunden werden.
Die
HebraIeer
in
Aegypten.
Der Stamm, welcher sich Von den Edomitern getrennt hatte,
um westwärts vom Gebirge Sen an der Südspitze des todten Meeres,
an der Grenze der aeterbauenden Distrikte Kanaans seine Heerden zu
weiden die Söhne Jakobs vertauschten diese Weidestrecken mit
anderen ohne Zweifel ergiebigereu, welche am östlichsten Arme des
Nil lagen. Er zog von der Siidgrenze Kanaans an die Ostg1senze
Aegyptens. Diese Veränderung des Weidebezirkes kann die Folge der
Furcht vor den stärkeren Edomitern oder der Bedrängung durch diese,
U Strabon p. 7s3. 764. 2J Tacieus hist. 5, 7 nennt das todte Meer in
einer sehr übertriebenen Schilderung ,,einen See Von ungehe1Ireui Umfange, welcher
den Anblick des Meeres dardietess; die Länge beträgt zwölf, die Breite drei bis vier
Meilen. ,,DAs Wasser ist von verdorbeuem Gescbmaä, fügt er hinzu, und bringt
den Anwohnern durch die Stärke des Geruches verderblicI;e Krankheiten. Es wird
nicht vom Winde bewegt, noch duldet es Fische oder Wasservögel, aber des Schwims
mens Unknndige werden wie Knndige von ihm getragen. Zu gewissen Zeiten des
Jahres führt es Asphalt an die Oberfläche, dessen schwimmende Massen ans Ufer
gezogen und wenn sie durch die Kraft der Sonne und die Ausdüustnng der Erde
warm geworden sind, wie Balken durch Axt und Keile in Stücke geschlagen were
helft; I. o. c. 6. ,