19cj
der
Kunde
Die
Griechen.
der sonst einförmigen Landschaft. Diese Ueppigkeit der Vegetation
sammt den eigenthümlichen Natnrverhältnissen des Landes mußte
eine befähigte Bevölkerung. bald zu regelmäßigem Anbau und höherer
Kultur treiben. Der Schutz des Ackers vor der reißenden Uebers
schwemmnng, die Leitung des Wassers in die höheren Gegenden, die
Entwässerung der Siimpfe mußten zu Vorkehrungen führen, welche
der technischen Fertigkeit Ursprung und Fortschritt gegeben haben
werden. Man brauchte hier stärkere Dämme, ableitende Kanäle und
Bassins von größerem Umfang gegen die rasehe Ueberflutung nnd
längere Wasserleitungeu, um die Ueberschwemmung bis in die Mitte
des Landes zu führen, als in Aegypten.
Die Bücher der Hebraeer nennen das Land am mittleren Laufe
des Euphrat nnd Tigris Aratn Naharaim Cd. h. das Oberland der
beiden FliisseI, die untere Ebene Sinear. Denselben Namen geben die
Jnschriften Ninive7s und Babylons selbst. Die Griechen nennen
das Land nach der Hauptstadt Babel Babylonien1J. Herodot sagt, daß
Belos der oberste Gott der Babylonier nnd die Chaldaeer dessen
Priester seien. Er beschreibt das Land und die Stadt Babylon, den
Tempel des Belos, die Sitten und Gebrauche der Einwohner. Aber
er berichtet nichts von der Geschichte des Landes, als daß viele Köi
nige über Babylon geherrscht nnd daß unter diesen zwei Frauen
getvesen7J. Als wißbegierige Griechen in den Orient gelangs
ten, war die alte Macht Babylons und Ninive7s längst versunken
und die Meder und Perser, welche an deren Stelle geboten, hatten
geringes Interesse, die Griechen von der Borzeit, von der Macht und
Herrlichkeit ihrer alten Feinde nnd vormaligen Beherrscher zu unter;
richten. So hielt sich deren Forschung zunächst an die Bauwerke,
welche übrig waren, an die eigenthiimlichen Sitten und Gebräuehe,
welche ins Auge fielen, an die üppige Fruchtbarkeit des babylonischen
Landes, welche eine Folge der Anstrengungen jener alten Herrscher
war. Aristoteles bemerkt, daß man in Babylon Beobachtungen des
Himmels haben wolle, welche 3l,000 Jahre vor Alexander hinaus:
reichten3I. Diodor berichtet, daß Belos eine Kolonie aus Aegypten
nach Babylonien geführt, daß er Ach am Ufer des Euphrat nieder:
gelassen und die Priester, welche die Babylonier Ehaldaeer nannten,
ähnlich wie in Aegypten von allen Steuern und öffentlichen Leistungen
II Der griechischen Bezeichnung
Grunde. 2; Herod. I, 17a.2oo.
Vabiru zu
liegt offenbar die persifä;e Form
sJ Akist. do endete p. 503.