Volltext: Geschichte des Alterthums (Bd. 3)

198 
Die 
Stämme 
der Deren 
von Krieg und Eroberung wird den kämpfenden Heeren immer 
eine Menge von Kriegsleuten zuführen. Jn Zeiten, wo das Schwert 
ausschließlich regiert, giebt das Schwert allein Sicherheit und Er: 
werb. Wir finden nachmals Adelsgefchlechter der Lapithen, der 
Kadmeer unter dem Adel von Korinth und unter dem Adel von 
Sparta. Diese zuströmeuden Kriegsleute machten eine neue Ochs 
nung des dorifchen Heeres nothwendig, welche noch vor den ersten 
Erobernngen auf dem Peloponnes zu Stande gekommen sein muß, 
da wir dieselbe in allen von den Dorern gegründeten Gemeinwesen 
antreffen. Die Masse des .Heeres wurde in drei Stämme getheilt. 
Die Führer des Zuges nnd die mit diesen Verwandten Familien 
leiteten sich von einem gemeinsamen Stantn1vater, dem Hhllos, ab. 
Diese bildeten den ersten und vornehmsten Stamm, den der Hhlleer. 
Den zweiten Stamm bildeten die Familien, welche Von einem Sohne 
des Königs Aegimios, dem Dymao abzuftammen glaubten; in den 
dritten Stamm, den der Pamphhler fand das zulanfende KriegsVolk 
Aufnahme. Auch diese Abtheilnng erhielt ihren Stammvater, den 
Pamphhlos, der, um die neuen Genossen in die Gemeinschaft der beiden 
anderen Stämme aufzunehmen, ebenfalls zu einem Sohne des Aegii 
mios gemacht wurde. Der Name Pamphhler bezeichnet sehr deuts 
lich eine aus allerlei Volk gemischte Menge. Nachdem der Ahnherr 
des ersten Stammes, Hyllos, zu einem Sohne des .Herakles gemacht 
worden war, konnte die Tradition erzählen, daß Aegimios dem He, 
rakles nicht blos die Herrschaft, sondern auch den dritten Theil des 
dorischen Gebiets abzutreten versprochen habe. 
Die aetolischen Schaa,ren hatten das Land der Epeer gewonis 
neu. Nach der Tradition war über den Besitz des Landes durch 
einen Zweikampf entschieden worden, in welchem der Aetoler Pys.s 
raechmes den Epeer Deg1nenos überwunden hatteIJ. Der Name 
des Führers der Aetoler, Oxylos, ist geschichtlich; seine Nachkommen 
saßen auf der neu gegründeten Burg Elis, auf dem linken Ufer des 
Peneios. Aus der Mischung des herrschenden Stammes, der Aeto: 
ler, mit den Epeern erwuchs der neue Stamm der Eleer2J. Das 
sssssss1H.,. 
1J Eph0ki Fk2gm. 15. ed. Mii11sk. Paus. 5, 4.  2J Herodot 8, 
73. Ephoros Cbei Strabon p. 357d behauptet, daß die Aetoler die Epeer aus 
dem Lande geworfen; Strabon selbst Cp. 354.3,. daß Epcer 1knd Aetoler zahm, 
men gewohnt, Pausanias G, 4.J, daß Oxylos die Anker getheilt zwifd;en Epeeru 
und Aetolern, die Epeer aber bei ihrem Rechte gelassen habe.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.