482
Bedeutung
des
baktrifchen
Reiches.
Haetschata;pa, DschamagpA, AUkVAkTEPA, POUMlhcDxpct, Vista;pa, und
die Opfer, welche die Helden und Fürsten des Zendavesta bringen,
sind stets in erster Linie Roßopfer. Justin erzählt nach dem Trogus
Pompejus, daß es die Skhthen d. h. wandernde Hirten gewesen seien,
die das baktrische Reich gegründet hätten, welches einst an Ruhm
dem der Perser, Meder nnd Assyrer gleichgestanden; es sei das reichste
gewesen, da es tausend Städte gezählt. Ninos, der erste, welcher
bleibende Eroberungen gemacht, habe zuletzt mit dem Könige der
Baktrer Krieg geführt und diesen getödtet II. Ausführlicher berichtet
Ktesias über den Widerstand, den die Baktrer dem Ninos geleistet
hätten. Nach seiner Erzählung gab es in Baltrien zur Zeit des
asshrischen Einbruchs viele und große Städte lspätere Berichte der
Griechen nennen Adrapsa lAnderabJ, Aornos, Chomara und Zariaspa
d. h. Goldroß in BaktrienJ, und eine sehr feste Hauptstadt, in wel:
eher der Palast des Königs war, Baktra, die sich .durch ihre Größe,
ihren Reichthum an Silber und Gold, die Festigkeit ihrer Burg
weit vor den anderen Städten auszeichnete. Die Bevölkerung des
Landes war zahlreich und streitbar, der König von Baktrien versiigte
über ein Heer von 400,000 Mann. Der erste Angriff gegen Bak:
trien mislingt den Afshrern trotz großer Anstrengungen wegen des
schwierigen Zugangs zum Lande der Baktrer und der großen Menge
und Streitbarkeit seiner Vertheidiger. Endlich zieht Ninos, nachdem er
die Waffen längere Zeit hat ruhen lassen, nachgros;en Vorbereitungen
mit einem ungeheuren Heere von zwei Millionen Kriegern von Neuem
gegen Baktrien. Der König des Landes Exaortes stellt ihm die
gesammte Mannschaft seines Landes entgegen und erschlägt den As,
shrern gegen 100,000 Mann. Danach aber wird er durch die Uebers
zahl besiegt; seine Krieger zerstreuen sich in ihre Heimathsorte. Mit
leichter Mühe werden die übrigen,Städte von den Assyrern geno1n:
wen; aber die Hauptstadt war nicht nur gut befestigt sondern auch
gut versehen und die Burg sehr stark. So zog sich die Belagerung
in die Länge. Als dann die Baktrer auf die Stärke der Burg
trauend deren Bewachung vernachlässigten, gelang es der Semira;
II Justin I, I. L, 1. Z. 41, 1s 4s Die 1500 Jshre, welche er der Skyi
thenhekrfchaft giebt, zeigen ein System, das die Herrschaften der
Skythen, Assyrer, Meint, Perser, Makebonier ununterbkoef;en folgen ließ. Warum
der König bei Baktcer bei Justin wie bei anderen Zoroaßer hieß, ist bereits
ungeheure: und wird unten weiter erhellen.