Co11stantin7s
Toleranz.
Die Jnschrift
Triu1nphbogens.
des
323
L311J jenes höchst ausfallende Duldungsedict gegeben Es. oben S.317J.
Eonstantin brachte also mit seinen zwei Toleranzedicten von Rom und
Mailand C312 und 313J nichts ausschließlich Neues und benutzte die
Toleranzsrage zunächst auch nicht gegen die übrigen Kaiser, vielmehr
vermochte er den inzwischen mit ihm verschwägerten Licinius in Mai:
land CWinter 312s318J zur Theilnahme an jenen Beschlüssen, und
Beide unterhandelten sogar mit Maximinus Daza um seine Beipslich:
tung, die denn auch in beschränkten: Sinne erfolgte. Somit wäre
die Ehristenduldung einfach eine Sache der Nothwendigkeit gewesen
und bedürfte keiner weitern Erklärung. Das von Licinius mitunter:
zeichnete Edict von Mailand ging allerdings sogleich sehr weit; es
sprach zum erstenmal die unbeschränkte Freiheit aller Culte, thatsäch:
lich auch der zahlreichen christlichen Secten aus; in Betreff der staat:
lichen Anerkennung wurde das Christenthum dem alten Götterglauben
völlig gleichgestellt; es enthielt den Charakter als Corporation und
bekam die an den Fiscus oder in Privatbesitz übergegangenen Kirchen
und Corporationsgrundstücke zurück.
Es ergab sich aber eine Gelegenheit, da der neue Herr des Abend:
landes einigermaßen sein wirkliches Verhältniß zur römischen Staats:
religion und zwar als ein indisferentes verrieth. Nach der Schlacht
an der milvischen Brücke hatten ihm Senat und Volk nebst andern
Ehrcnbezeigungen einen Triumphbogen zuerkannt, der ziemlich rasch,
zum Theil mit den schönen Bruchstücken eines Bogens des Trajan,
zusammengebaut wurde. Vielleicht wußte man ohnehin, daß Constan:
tin den Trajan wegen der vielen Jnschriften, worin er verewigt war,
nur ,,das Unkraut an der Mauertt zu nennen pflegte; 1 man wird sich
um so viel weniger besonnen haben. Die nunmchrige Inschrift des
Bogens lautet gegenwärtig dahin, Fk0ViUs Constantinus Maximus
habe über den Tyrannen und seine ganze Partei gesiegt u. s. w. ,,auf
Eingebung der Gottheitlt; allein unter diesen Worten schimmert eine
frühere Lesart durch: ,,auf den Wink des höchsten und besten Jupiter U. Z
l
2
Aurel. Vieh Epit0me.
Statt des jeHigen INSTINOTV. DIVINITATIS hieß es NVTV. I.
O. M. etc. Jch verdanke diese Notiz der gütigen Mittheilung des
Hm. Dr. Henzen in Rom. Man entdeckte die Eorrectur, als zur
21V