Volltext: Weltgeschichte in Umrissen

470 
Die atlantische Welt. 
schichtschreiber sich bemühen müßten, im wahrste11, besten Sinne volks: 
 thümliche, klare, kurze Darftellungen solcher Epochen zu geben, damit 
unser Volk sich voll durchdringe mit dem Geiste dieser Zeiten. 
An der Elbe begann der Kampf um Europas Freiheit, Preußen 
und Rassen waren bis dorthin fast ungehindert vorgedrungen, Napoleon 
trat ihnen dann mit seinem schnell neugeschasfenen Heere entgegen und 
 schlug sie am. 2. Mai 1813 bei Großgörschen und sodann am 21. und 
22. Mai bei Bautg,en, schloß dann aber Waffenstillftand. Alle Schwächen 
feiner Despoten: und Eroberernatur, welche nur zu siegen und zu be: 
fehlen, nie zu verhandeln und den Umständen Rechnung zu tragen ver: 
mochte, traten jetzt schroff hervor; durch die Unmöglichkeit auch nur in 
den geringsten Punkten nachzugehen, welche durch seinen Karakter, aber 
auch durch die Entwickelung feiner gefammten Laufbahn bedingt war, 
trieb er jetzt dem völligen Sturze entgegen. Oesterreich schloß sich den 
beiden anderen Mächten an und drei Armeen traten gegen Napoleon 
ins Feld, die Böhmifche, bei welcher die drei Monarchen waren, die 
Schlesische unter dem Preußen Blücher, der mit seinem genialen General: 
stabschef Gneisenau der wahre Vertreter dieses deutschen Befreiungs: 
kampfes und des ihn beseelenden furor teut0nic11s war, in der Frische 
und Urwüchsigkeit feiner echt germanischen Natur einer jener Männer, 
in welchen in entscheidenden Augenblicken ein ganzes Volk sich in seiner 
Eigenthümlichkeit verkörpert findet, und die Nordarmee unter dem seit 
2l. August 1810 zum fchwedischen Kronprinzen gewordenen ehemaligen 
französischen Marschall Bernadotte. 
Es konnte nicht anders sein, als daß Blücher und die Schlesische 
Armee das treibende Element wurden, denn Preußen kämpfte that: 
sachlich um Sein oder Nichtsein und in klarer Erkenntnis; dessen hatte 
dieser auf 472 Millionen Einwohner heruntergebrachte Staat eine viertel 
Million Männer unter die Waffen gestellt, eine Anspannung aller Kräfte, 
tvelche nie und nirgends von einem zivilisirten Volk erreicht worden ist. 
Und indem es für sich kämpfte, kämpfte es für Deutschlands Freiheit 
und Selbständigkeit, darum ist diese viertel Million preußischer Männer wie 
ein großer Vorschuß von Preußen an Deutschland geleistet, für welches 
1742s 
Blücher 16. 12. 
1819. Gneifenau 27.10. 1760s 
Johann 1818ss1844. 
s24 8. 1831. 
Karl XIV.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.