Volltext: Weltgeschichte in Umrissen

Erhebung Preußens. 
469 
auf die ungeheure Ausdehnung ihres Gebietes, und welches sie schließlich 
ebenso gut unangreifbar machen mußte wie England das u1ngürtende 
Meer. Endlich nahe vor Moskau halten die Rassen Stand, werden 
aber in der Schlacht von Borodino am 7. September geschlagen und 7s seist. is12 
am 14. September zieht die französische Armee in Moskau ein. Hier it Im. i812 
brach die europiiische Herrschaft Napoleons zusammen, denn hier erwies 
sich die Unzulänglichkeit der Mittel im Vergleiche zu dem Ziele. Zu 
schwach, um in Moskau auszuhalten, mußte Napoleon den Rückzug an: 
treten, und obgleich die Russen kaum verfolgten, nur vorsichtig folgten, 
löste sich doc; die gesammte Armee auf, weder ihre Organisation noch 
ihre Mannszucht entsprachen der Lage und die Tage des 26. bis26sdssW2x8Zs New 
28. Novembers, in welchen die Beresina überschritten werden mußte, 
vollendeten den Ruin der Armee. Napoleon verläßt diese nicht mehr 
kampffähigen Ueberreste am 5 Dezember in Smorgonj und eilt nach s.Dez. ist: 
Paris zurück. 
Die Russen zeigten wiederum. daß sie mit Europa nicht solidarisch 
seien, eine Welt für sich bilden, denn sie wollten ihre Grenzen nicht 
überschreiten, wollten nicht um den Sturz Napoleons kämpfen, nachdem 
der Lauf der Dinge die Befreiung ihres Landes schon herbeigeführt  
hatte. Da gab Preußen den Anstoß zu gemeinsamer Aktion, nachdem 
es ihn selbst empfangen hatte durch die Konvention, welche der Führer 
der gezwungen zur napoleouischen Armee gestellten preußischen Hülfs: 
trnppen, Yorck, am 30. Dezember in der Poscheruuer Mühle mit den 30.Dez.i812 
Russen abschloß. Es entstand nun eine Bewegung, deren Träger Preußen 
war, welche an groszartig einfachem Heldenthume, an religiöser Be: 
geifterung ohne Fanatismus, an Opfermuth und hochherziger Leidenschaft 
von nichts in der Weltgeschichte erreicht wird, und die beweist, wie tüchtig 
und edel das Volk war, das aus solchem Falle sich so zu erheben, das 
einem so frevlen Feinde gegenüber so rein im Siege zu bleiben vers 
mochte. Es ist wirklich nothwendig, diesen hochsittlichen Karakter der 
Befreinngskriege immer wieder hervorzuheben, denn die fremden Nu: 
tionen, damit aber die Welt im Ganzen und man kann also sagen die 
WEItgeschichte, haben ihn überhaupt noch nicht verstanden, ihn kaum 
annähernd bemerkt. Auch hier kann man sagen, daß unsere besten Gc: 
Yorck 26. 9. 1759s4. 10. 1830.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.