AegYp1ens.
Niedergang
25
eben das, was wir Weltgeschichte nennen, auch dem Worte des Apostels
verfällt: ,,Unser Wissen ist Stückwerk.U Und doch muß es gerade eine
recht tüchtige Volkskraft gewesen sein, die so sich inmitten starker Reiche
zu erhalten und ihnen iWiderpart zu leisten wußte. Auch in der Ge:
schichte Davids erweist sich Uria der Hetiter als ein besonders starker
Karakter. Sie sind vielleicht gewesen wie in der modernen Welt die
Korsen, Männer liefernd, Kampfnaturen, aber keinen Staat.
Mit Ramfes7 Thaten zeigt sich die kriegerische und erobernde Kraft
Aegyptens als erschöpft und das Land kehrt zu seiner ihm natürlichen
Friedensrolle zurück. Im Uebrigen war dieser Pharao das wahre Vor:
bild eines großen Herrschers der Orientalen. Voll des Gefiihles seiner
Macht, prachtliebend, sich sonnend in dem eigenen königlichen, man kann
wohl richtiger sagen göttlichen Glanze und ihm unzählige Denktnäler
errichtend, auch in der Reichhaltigkeit des Haretns und Fruchtbarkeit der
Nachkommenschaft würdiger orientalischer Herrscher. Er scheint das
Land erfolgreich regiert, nnd Wohlstand nnd innere Ordnung scheinen
unter ihm gebläht zu haben. Er scheint, müssen wir sagen, denn noch
ist, was wir Geschichte nennen, nicht voll zu dieser Bezeichnung be:
rechtigt, noch wird uns nur der äußere Rahmen einiger weniger That:
fachen gegeben, das gesammte diesen zum Bilde aussüllende innere
politische Leben erscheint uns nur schattenhaft.
Noch mehr mag übrigens zu seinem Ruhme beigetragen haben, daß
es unter seinen Nachfolgern, die meisten führen gleichfalls den Namen
Ramses bis zu Ramfes XII, mit Aeghpten abwärts ging. Bald nach de5FJ1Zs,M.
des großen Königes Tode wagte sogar das Ausland Angriffe auf das
bis dahin selbst offensive Aegypten. Sowohl die No1nadcn der Sahara
von Westen, als Barbarenstämme von Osten her, aus Syrien, aber wohl
selbst erst von noch weiter hergekommen, versuchten den Csinbruch in
das reiche Nilland, doch gelang es noch sie zurückzu1veifen. Allein un:
aufhaltsam sank die Staats1nacht und auch der Wohlstand, dagegen erhob
sich Macht und Ansehen des Hohenpriesters des Amon von Theben und
das folgende Jahrhundert ist bis zu seiner Mitte ausgefüllt mit einem Mike:
Widerstreite königlicher und priesterlicher Jnteressen, bei dem die letzteren M M NR
die Oberhand behalten.
Es zeigt sich hier im Ganzen, das; der friedliche Ackerstaat Aeghpten,
der drei Jahrtausende sich erhalten und trotz mancher Wechselfälle immer