U.eberwiegen
Nationalgeschichten.
der
351
Erfteres allerdings eine Aussallpforte, die für Frankreich eine beständige
Bedrohung war, wie es zu unseren Zeiten das französifche Straßburg
für Deutschland gewesen ist.
Da England aus diesen drohenden Druck nicht verzichten wollte,
Frankreich ihn nicht auf die Dauer ruhig hinnehmen konnte, so kam
es zu keinem Friedensschlusse, doch ruhten die Waffen, denn England
hatte jetzt seinerseits mit inneren Schwierigkeiten zu kämpfen, wie einst
Frankreich, als die Capetinger ausstarben und die Valois aus den Thron
kamen. Auch in England kam die Krone an eine Seitenlinie, die der
Lancaster, deren erster Herrscher Heinrich IV. den letzten direkten
Plantagenet Richard II. verdrängt. Da solche Usurpationen immer
an geseHlich bestehenden und allgemein anerkannten Gewalten Anlehnung
suchen behufs Legitimirung ihres Ursprunges, so gewann in dieser Zeit
das Parlament erhöhte Bedeutung und größeren Antheil an der Aus:
Übung der Souveränität. Auch hier also ist es ein Zeitalter der
nationalen Entwickelung der Einzelstaaten; Frankreich durch seine Kriegs:
ersolge stellt sich national mächtig und unabhängig her und zwar immer
unter der Leitung seines Königsthumes, England wird abermals verwiesen
aus die Grundlagen seiner politischen Zukunft, die aristokratifGe
Oligarchie.
Dieses 14. und 15. Jahrhundert sind kaum recht in dem Rahmen
weltgeschichtlicher Darstellung unterzubringen, denn die nationale Einzel:
geschichte ist es eben, welche hier überall den Inhalt ausmacht, und
deren Gesammtheit bildet das Entstehen des neuen Europa, welches in
diesem Zeiträume den Inhalt der Weltgeschichte ausmacht. Das ges
waltige Ueberwiegen der nationalen Jnstinkte ist merkwürdig zu sehen.
Noch soeben beruhte die ganze Weltgeschichte auf dem Widerstreite
universaler Gedanken, des kaiserlichen und des päpstlichen, und jetzt, wo
der erstere durch den letzteren besiegt ist, verschwindet der siegreich groß
dastehende letztere Gedanke wie mit einem Male vor den nationalen
Potenzen; das aber ist immer das Zeichen, daß etwas weltgeschichtlich
Neues geboren worden ist, wenn das unbestritten siegreiche Alte plötzlich,
wie gelähmt, widerstandsunfähig wird. Denn allerdings die Papstkirche
konnte des errungenen Sieges nicht froh werden. Sie war es gewesen,
die in wilden Zeiten den Menschen das höhere geistige Element, den
Hinweis auf etwas über das materielle Dasein Hinausreichendes ges