176
Rom.
zunächst, 56, eine allgemeine, große Erhebung der Stämme an der
Seeküste in der Bretagne und Normandie insbesondere der Veneter los,
die nach schweren Kämpfen unterdrückt wurde. Dann wirft, 55, Cäsar,
nicht ohne Verrath, die über den Rhein gedrungenen germanischen
Stämme der Usipeter und Tenchterer wieder über diesen Strom zurück
und überschreitet ihn darauf selbst zu kurzem, ergebnißlosem, 18tägigen
Vorstos3e in dieses unbekannte und gefahrdrohende Germanien hinein.
Auch die ihn von England trennende Meerenge überschreitet er in diesem
Jahre, und sodann mit mehr Truppen 54, allein auch hier richtet er
nicht mehr aus als das, was er oermuthlich wie auch in Ger:
manien nur gewollt hat, nämlich einen hinreichend starken Eindruck
auf die jenfeitigen Völker zu machen, um von ihnen aus keine Be:
drohung seiner Eroberung, Gallien, zu befürchten.
Winter 54,s753
Winter 5Z,X52
Denn allerdings Gallien schien seine vollendete Eroberung zu sein,
doch schien es eben nur so, denn nunmehr, im Winter auf 53, brach
ein Ausstand der Velgier, Eburonen unter Ambiorix, aus, der schnell
an der Maus und Mosel um sich griff, und als derselbe mit großer
Anstrengung auch der Rhein wurde schließlich zu abermaliger Ein:
schiichterung der Germanen wiederum in kurzem Vorftoße überschritten
bewältigt war, folgte im nächsten Winter eine allgemeine Erhebung
fast aller gallischen Völkerschaften, die in Vercingetorix einen hervor:
ragenden Führer fanden. Schon war Cäsar im Begriffe, seine Truppen
gegen den Jura zurückzuführen und erst wieder nach erneuten Vor:
bereitungen vorzugehen, als er noch die Möglichkeit gewann, des Ver:
cingetorix Heer in Alesia CAlise östlich S6murJ einzuschließen und nun
um diese Festung ein Kampf begann, großartiger vielleicht noch als der
der Deutschen 1870J71 um Paris. Denn während er den Vercingetorix
mit einer Cirkumvallation in Alesia einschloß, mußte er zugleich mit
einer Kontravallation sich gegen ein ungeheures, aus allen Landestheilen
aufgebotenes Heer der iGallier vertheidigen, welches wiederum ihn um:
schloß. Es waren doch andere Naturen, diese Völker des Nordens, als die
Gegner Alexanders, ein anders hartnäckiger Widerstand und eine schwerere
Aufgabe. die Cäsar zu. bewältigen.hatte. Zuletzt vermochte er dieses
ihn umschließende Entsat;heer entscheidend zu schlagen und damit den
Krieg zu seinen Gunsten zu beendigen. In den nächsten beiden Jahren