46
und es wird die Distanz leicht gefunden, wenn man die Größe
äA von il aus horizontal nach rechts oder, wie hier, links
nach e anträgt und von a durch e eine Gerade bis zum Hori:
zont zieht. Wo letzterer geschnitten wird, liegt der Distanzi
punkt. Da dieses aber wegen Mangel an Raum nicht.gesche:
hen kann, so halbirt man die Größe de in f und zieht von
a durch f eine Gerade, welche bis zum Horizonte verlängert,
daselbst die halbe Distanz CDX2J bezeichnet.
Auf gleiche Weise kann auch ein Drittel, ein Viertel 2c. 2c.
der Distanz angegeben werden.
TheiluHgSpunkt
derI
Linie
Die geometrische Linie bA ist gleich der perspektiriischen b a.
Wird daher nur die Größe b.A von b aus horizontal nach g