Zweiter
2lbschn,itt.
il1erspelitivisrhc
Lehrsii13e, Jiufsuchung
der HilfHpunlite.
nnd
Gebraukh
Unendlichkeit
der
perspektivischeu
Linien.
Eine jede gerade Linie, welche auf der Tafel bis zu ihrem
Verschwindungspunkte gezogen wird, ist die Abbildung einer
Linie, welche in der Wirklichkeit unendlich lang wäre. Darin
besteht der Begriff von der Unendlichkeit perspektivischer Linien.
O Alle Linien, welche in
as Fig. 2 von den Punkten a
IV. y Iausnach irgendeinen Ver:
A, X schwindungspunkt V oder
Vt gezogen .1verden, sind
W a, unendlich lang, sie find
Fk9s 2s zugleich perspektivisch pag
rallel und horizontal, weil ihre Verschwindungspuukte auf
dem Horizonte liegen.
Man kann sich ohne besondere Beweisführung von der
Riehtigkeit dieses Satzes überzeugen, wenn man auf einer fenk:
recht stehenden Glastafel einige hinter derselben gezogene Paral:
lellinien mit unverriicktem Auge nachzeichnet, und in Gedanken
verlängert, bis sich ihre Abbildungen auf der Tafel schneiden.
. Dieser Schnittpunkt ist der Verschwindungspunkt dieser
LM1eU, er liegt so hoch als das Auge, das heißt auf dem
Horizont.
Nun kann man sich aber auch leicht eine Linie vom Auge