Volltext: Vorlesungen über Kunst (3)

17 
möglich werden, wenn, buchstäblich, aus dem Schwert 
die Sichel geschiniedet sein und Ihr Sankt Georg von 
England seinen Namen rechtfertigen wird. 
Sehen wir nun zu, wie dieser allgemeine Grund: 
sah sich in den kleineren Einzelheiten geltend macht; 
achten Sie darauf, wie die Gesundheit der Kunst, 
von ihrer höchsten bis zu ihrer niedrigsten Form, von 
ihrer Beziehung zur industriellen Nut;,barkeit abhängig 
war. Zunächst sind die Trinkschale und Schüssel nötig, 
besonders die Schale; denn man kann sein Fleisch 
auf die Bänke der Harpien1 oder sonstwohin legen: 
zum Trinken muß man seine Schale haben. Sie 
muß einen Griff haben, um sie bequem halten zu 
können; um sie, wenn sie leer ist, füllen zu können, 
muß man eine Art Krug haben, der dann wieder, 
um tragbar zu sein, am besten mit zwei Griffen aus: 
gerüstet ist. Nun ändere man die Formen dieser 
notwendigen .Habseligkeiten je nach den verschiedens 
artigen Erfordernissen: zum großen oder bescheidenen 
Trunk, zum bequemen Ausgusz oder zur Bewahrnng 
des Wohlgernches auf Jahre, zum Einlagern im Keller 
oder zum Heimtragen vom Brunnens; zum Opfer: 
spenden, zum panathenäischen OelschaH, zum Aufbe: 
wahren der Asche: es ergiebt sich eine Reihe schöner 
Formen nnd Verziernngen vom rohen Krug ans roter 
VetgIs 
Virgil, 
11I, 
209 
ffs
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.